Erinnerung Magdeburg gedenkt der Zerstörung
Vor 76 Jahren wurden große Teile der Magdeburger Innenstadt zerstört. Am 16. Januar 2021 erinnerten Magdeburger an die Bombardierung.
Magdeburg l Jedes Jahr erinnern die Magdeburger an die Zerstörung weiter Teile der Innenstadt bei einem Bombardement durch alliierte Bomber am 16. Januar 1945. Als Erwiderung auf Versuche, die Geschehnisse als singuläres Ereignis in der Geschichte ohne einen historischen Kontext zu betrachten, haben zahlreiche Vereine und Verbände, aber auch einige Unternehmen, Schulen und die Stadtpolitik und -verwaltung in den vergangenen Jahren eine große Vielfalt an kulturellen und politischen Aktionen entwickelt.
Gab es in den vergangenen Jahren noch die „Meile der Demokratie“ und die Meilensteine an markanten Punkten der Stadt, musste auf viele der bewährten Formate aufgrund der Corona-Krise am 16. Januar 2021 verzichtet werden. Unter anderem gab es kein gemeinsames Singen von Friedensliedern auf dem Alten Markt, und auch das traditionelle Konzert für die Besucher des Opernhauses musste ausfallen. Auch das Gedenken mit Kranzniederlegung auf dem Westfriedhof fand im Stillen und nicht als gemeinsame Veranstaltung der Akteure der Magdeburger Zivilgesellschaft statt.
Vielfältige Angebote gab es dennoch: Über das Internet wurde das Konzert übertragen, und via Livestream im Internet wurde eine Veranstaltung vom Alten Markt übertragen. Der Alte Markt war nicht allein mit einer Bühne versehen. Anstelle der Besucher waren mehr als 2000 Kerzen auf dem Platz von verschiedenen Organisationen aufgestellt und entzündet worden.
Zuvor hatten unter anderem die Initiative „Weltoffenes Magdeburg“ und zahlreiche Organisationen an verschiedenen Punkten in Magdeburg Mahnwachen abgehalten.
Der Abend gilt als Start für eine Reihe von Aktionstagen unter dem Titel „Eine Stadt für alle“. Im Rahmen dieser finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die zu großen Teilen online ausgerichtet werden und die via Internet allen Interessierten offen stehen. Für einen Teil von ihnen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Beteiligt sind die unterschiedlichsten Organisationen und Einrichtungen aus Magdeburg. Das Programm der Aktionstage gibt es im Internet.