1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Magdeburg geht baden - Freibad-Saison wird (teilweise) eröffnet

Freizeit Magdeburg geht baden - Freibad-Saison wird (teilweise) eröffnet

Am Wochenende startet Magdeburg in die Freibad-Saison, doch noch nicht alle Bäder können schon besucht werden. Ein Überblick über Öffnungszeiten, Preise und Angebote.

Von Anja Guse Aktualisiert: 11.05.2022, 14:47
Frank Straub und Lukas Schulle (Hintergrund) bereiten im Erich-Rademacher-Bad in Magdeburg-Neu-Olvenstedt alles vor, damit am Sonnabend die ersten Badegäste begrüßt werden können. Das Wasser hat derzeit eine Temperatur von 19,8 Grad Celsius.
Frank Straub und Lukas Schulle (Hintergrund) bereiten im Erich-Rademacher-Bad in Magdeburg-Neu-Olvenstedt alles vor, damit am Sonnabend die ersten Badegäste begrüßt werden können. Das Wasser hat derzeit eine Temperatur von 19,8 Grad Celsius. Foto: Uli Lücke

Magdeburg - Sonne satt und bis zu 23 Grad werden am Wochenende in Magdeburg erwartet. Bestes Wetter zum Baden und Spaß haben mit der ganzen Familie. Ob am See oder in einem Bad - hier wird die Saison eröffnet.

Einzig das Carl-Miller-Bad startet erst zwei Wochen später, am 28. Mai, in die Saison, heißt es seitens der Stadt.

Erich-Rademacher-Bad (Neu-Olvenstedt)

  • Saison: 14. Mai bis 4. September 2022
  • Regelöffnungszeit: montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr,
  • Sonderöffnungszeiten: bei kalter Witterung 10 bis 17 Uhr; an Hochsommertagen 10 bis 20 Uhr,
  • Angebote: Bad (50m x 16 m), Nichtschwimmerbecken, Baby-Becken, Anlage für Sandsportarten, Spielbereich für Kleinkinder, Liegewiese, Kiosk, Tischtennisplatten, Wasserrutsche, Wasserattraktionen, Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih,
  • Preise: Tageskarte 3,50 Euro (normales Entgelt), Feierabendticket ab 17 Uhr (Montag bis Freitag) 2 Euro (normales Entgelt); reduzierte Preise möglich,
  • Adresse: Johannes-Göderitz-Straße 113

Freibad Süd

  • Saison: 14. Mai bis 4. September 2022
  • Regelöffnungszeit: montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr,
  • Sonderöffnungszeiten: bei kalter Witterung 10 bis 17 Uhr; an Hochsommertagen 10 bis 20 Uhr,
  • Angebote: Bad (25 m x 15 m), Nichtschwimmerbecken, Baby-Becken, Wasserrutsche, Wasserspiele, Beach-Volleyballanlage, Tischtennis, Kiosk,
  • Preise: Tageskarte 3,50 Euro (normales Entgelt), Feierabendticket ab 17 Uhr (Montag bis Freitag) 2 Euro (normales Entgelt); reduzierte Preise möglich,
  • Adresse: Kirschweg

Carl-Miller-Bad

  • Saison: 28. Mai bis 4. September 2022
  • Regelöffnungszeit: montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr,
  • Sonderöffnungszeiten: bei kalter Witterung 10 bis 17 Uhr; an Hochsommertagen 10 bis 20 Uhr,
  • Angebote: Bad (50 m x 19 m), Nichtschwimmerbecken, Beach-Volleyballanlagen, Tischtennis, Kiosk, Spielbereich für Kinder, Liegewiese,
  • Preise: Tageskarte 3,50 Euro (normales Entgelt), Feierabendticket ab 17 Uhr (Montag bis Freitag) 2 Euro (normales Entgelt); reduzierte Preise möglich,
  • Adresse: Carl-Miller-Straße

Neustädter See

  • Saison: 14. Mai bis 4. September 2022
  • Regelöffnungszeit: montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr,
  • Sonderöffnungszeiten: an Hochsommertagen 10 bis 20 Uhr,
  • Angebote: Strandbad, FKK-Strand, Kinderstrand/ Kinderspielgeräte, Beach-Volleyballplätze, Kiosk,
  • Preise: Tageskarte 3,50 Euro (normales Entgelt), Feierabendticket ab 17 Uhr (Montag bis Freitag) 2 Euro (normales Entgelt); reduzierte Preise möglich,
  • Adresse: Bei Hohmann 47

Barleber See

  • Saison: 14. Mai bis 4. September 2022
  • Regelöffnungszeit: montags bis sonntags von 9 bis 19 Uhr,
  • Sonderöffnungszeiten: an Hochsommertagen 9 bis 20 Uhr,
  • Angebote: Strandbad, Gaststätte, Bootsverleih, Beach-Plätze, Kioske, Kinderspielgeräte,
  • Preise: Tageskarte 3,50 Euro (normales Entgelt), Feierabendticket ab 17 Uhr (Montag bis Freitag) 2 Euro (normales Entgelt); reduzierte Preise möglich,
  • Adresse: Buschweg

Sollte das Wetter nicht mitspielen und das Baden im Freien unmöglich werden, können die Öffnungszeiten auch verkürzt werden. Weitere Informationen, auch zu reduzierten Preisen sowie Zehnerkarten, gibt es auf der Internetseite der Stadt Magdeburg.