Hohlräume in Brücken machen es möglich Magdeburg treibt Fernwärme voran: Tausende Haushalte im Osten sollen zukünftig profitieren
Mehr als 5.000 Haushalte in Magdeburg sollen künftig zusätzlich klimafreundlich mit Fernwärme versorgt werden. Die Städtischen Werke nutzen dafür Hohlräume unter Brücken – und äußern sich zu aktuellen Fortschritten.
21.07.2025, 19:00

Magdeburg. - Im Osten Magdeburgs tut sich was – und zwar innerhalb der Brücken: Eine neue Fernwärmeleitung durch die Zoll- und Anna-Ebert-Brücke soll künftig 5.500 Haushalte mit klimafreundlicher Energie versorgen. Damit das gelingt, müssen die Leitungen noch vor Abschluss der laufenden Brückenbauarbeiten verlegt werden. Die Städtischen Werke Magdeburg (SWM) informieren jetzt über den aktuellen Stand des Projekts.