Jubiläum Magdeburger Kita Kinderlachen feiert 50. Geburtstag
Die Kita Kinderlachen in Magdeburg-Neustadt feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Nach einer Festwoche für die Kinder sind im Herbst eine Ausstellung und der Tag der Ehemaligen geplant.

Magdeburg - Mit viel Geschrei, reichlich Luftballons und natürlich lautem Kinderlachen feierten die Jungen und Mädchen der gleichnamigen Einrichtung gestern ihr Jubiläumsfest. Offiziell kann der 50. Geburtstag ihrer Kita erst am 1. August 2021 begangen werden, weil sich an diesem Tag erstmals die Türen geöffnet hatten.
Die eigentliche Schlüsselübergabe an die Erzieherinnen war aber schon ein paar Tage zuvor, weiß Leiterin Marlis Andersch. Ein altes Farbfoto aus dem damaligen Brigadebuch zeugt davon. Dieses und viele weitere Bilder sollten eigentlich in einer Ausstellung zur Geschichte der Einrichtung gezeigt werden.
Puppenspiel und Tierbesuch
Wegen der Corona-Pandemie waren die Planungen aber lange unsicher, so dass nun erstmal nur die Kleinen eine Festwoche bekommen, mit Puppenspiel, Modenschau und Besuchen von Tieren und Feuerwehr. Die Ausstellung sowie der Tag der Ehemaligen sollen dann im Herbst nachgeholt werden. Hoffentlich, sagt Marlis Andersch mit Blick auf die Pandemie-Lage.
Gestartet war die Einrichtung 1971 als Kinderkombination Hundisburger Straße. 2006 wurden Krippe und Kindergarten zur Kita „Kinderlachen“ zusammengelegt. Ein Jahr später ging der damalige Träger insolvent und die Eltern gründeten mit dem Kinderbildungswerk Magdeburg kurzerhand einen eigenen Trägerverein, zu dem heute noch zwei weitere Einrichtungen am Neustädter See und in Olvenstedt gehören.
Protest gegen geplante Schließung
Anfang der 2000er Jahre stand die Einrichtung schon einmal kurz vor der Schließung, erinnert sich Marlis Andersch, die seit 1997 dort als Leiterin arbeitet. Dank des Engagements der Erzieherinnen und Eltern, die persönlich bei Oberbürgermeister Lutz Trümper vorsprachen, wurde das Aus aber abgewendet.
Heute hat die Kita 199 Plätze, von denen aktuell 185 belegt sind. Obwohl bereits viel im Inneren saniert werden konnte, oft in Eigenregie, aber auch mit Unterstützung der Stadt, hofft Marlis Andersch, dass vielleicht auch bald eine neue Fassade dran sein wird. Das wäre doch ein schönes Geschenk zum Jubiläum, damit das Kinderlachen noch viele weitere Jahre anhält.