1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Meisterfeier SCM in Magdeburg: Handballfans feiern ihre Helden auf dem Alten Markt

Meister-Party Magdeburger Handballfans feiern ihre Helden auf dem Alten Markt

Fans aller Generationen feierten am Sonntagabend in Magdeburg die Meisterschaft der SCM-Handballrecken. Impressionen vom grün-roten Freudentaumel.

Von Katja Tessnow Aktualisiert: 13.06.2022, 08:51
Grün-rotes Fahnenmeer unterm Goldenen Reiter auf dem Alten Markt in Magdeburg – Handballfans jubeln ihren Meisterspielern des SCM auf dem Dach des Doppeldeckerbusses und später auf dem Rathausbalkon zu.
Grün-rotes Fahnenmeer unterm Goldenen Reiter auf dem Alten Markt in Magdeburg – Handballfans jubeln ihren Meisterspielern des SCM auf dem Dach des Doppeldeckerbusses und später auf dem Rathausbalkon zu. Foto: Eroll Popova

Magdeburg - Der SCM hat die Meisterschale und die vieltausendköpfige Anhängerschaft des Clubs liegt sich in den Armen.

Nach dem siegreichen letzten Saisonspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen setzte am Sonntagabend (12. Juni 2022) eine wahre Völkerwanderung von der Getec-Arena zum Schauplatz der Meisterfeier vor dem Magdeburger Rathaus ein. Aber auch aus allen anderen Richtungen strömten grün-rot gewandete Menschen zusammen, viele mit Fahnen, manche mit Tränen in den Augen: viele Familien mit Kindern, Senioren bis zur Dame mit Trikot und Rollator, jahrzehntelange und jüngere Fans, solche aus Magdeburg und auch viele aus der näheren Umgebung.

Viele Fans harren weit länger als eine Stunde unter noch immer glühender Abendsonne auf dem Marktplatz aus, um gegen 19.30 Uhr endlich in lauten Jubel zu verfallen. Der Doppeldeckerbus macht mit Mannschaft auf dem Dach Halt vor dem Rathausportal und auf dem Platz gibt es kein Halten mehr. Die Volksstimme hat sich unter den Fans umgehört, was ihnen Club und Meisterschaft bedeuten und Stimmen eingefangen.

Die beiden Magdeburgerinnen Sabrina Montanez (links) und Anja Friebel haben vor Jahrzehnten selbst bei der weiblichen SCM-Jugend das Spiel am Ball gelernt und blieben über zwei Jahrzehnte in Vereinen aktiv. Bis heute fließt grün-rotes Blut in ihnen sagen die Frauen, die kaum ein Spiel ihrer Helden verpassen. Was die Meisterschaft ihnen bedeutet? „Alles!“, sagen die Frauen und berichten von Stolz und Tränen.
Die beiden Magdeburgerinnen Sabrina Montanez (links) und Anja Friebel haben vor Jahrzehnten selbst bei der weiblichen SCM-Jugend das Spiel am Ball gelernt und blieben über zwei Jahrzehnte in Vereinen aktiv. Bis heute fließt grün-rotes Blut in ihnen sagen die Frauen, die kaum ein Spiel ihrer Helden verpassen. Was die Meisterschaft ihnen bedeutet? „Alles!“, sagen die Frauen und berichten von Stolz und Tränen.
Foto: Katja Tessnow
Familie Küster war nicht nur gestern beim Spiel und auf dem Alten Markt, sondern auch beim „Final Four“ in Hamburg mit dabei, bei dem sich der SCM den Kielern knapp geschlagen geben musste. Der Fantreue zum Club und der Freude über die deutsche Meisterschaft tat’s keinen Abbruch. Einst selbst Leistungsschwimmer beim SCM, hat Vaters Begeisterung auch für die Kollegen am Ball die ganze Familie erfasst.
Familie Küster war nicht nur gestern beim Spiel und auf dem Alten Markt, sondern auch beim „Final Four“ in Hamburg mit dabei, bei dem sich der SCM den Kielern knapp geschlagen geben musste. Der Fantreue zum Club und der Freude über die deutsche Meisterschaft tat’s keinen Abbruch. Einst selbst Leistungsschwimmer beim SCM, hat Vaters Begeisterung auch für die Kollegen am Ball die ganze Familie erfasst.
Foto: Katja Tessnow
Peter und Sabine Lobstedt tragen zur Meisterfeier stolz ihre jahrzehntealten  Schals. Sie künden von fast lebenslanger Begeisterung; mindestens Peter war schon als Kind bei Spielen dabei und zusammen mit Ehefrau Sabine beim Meistertitel 2001. Mit Bennet Wiegert als Trainer sei ihre Verbundenheit zum Club ganz und gar wieder zurückgekehrt.
Peter und Sabine Lobstedt tragen zur Meisterfeier stolz ihre jahrzehntealten Schals. Sie künden von fast lebenslanger Begeisterung; mindestens Peter war schon als Kind bei Spielen dabei und zusammen mit Ehefrau Sabine beim Meistertitel 2001. Mit Bennet Wiegert als Trainer sei ihre Verbundenheit zum Club ganz und gar wieder zurückgekehrt.
Foto: Katja Tessnow
Aus Klein-Oschersleben reisten die Familien Kernchen und Pohl samt Söhneschar zum letzten Saisonspiel des SCM an und natürlich auch zu dessen Meisterfeier. Alle Söhne der Familien sind im heimischen Handballverein HSG Börde selbst aktiv, wie schon Vater Dennis Pohl es war. Die Meisterschaft des SCM feierte der schon vor 20 Jahren mit.
Aus Klein-Oschersleben reisten die Familien Kernchen und Pohl samt Söhneschar zum letzten Saisonspiel des SCM an und natürlich auch zu dessen Meisterfeier. Alle Söhne der Familien sind im heimischen Handballverein HSG Börde selbst aktiv, wie schon Vater Dennis Pohl es war. Die Meisterschaft des SCM feierte der schon vor 20 Jahren mit.
Foto: Katja Tessnow