Verkehrsentwicklung Neue Stellplätze für Radfahrer am Magdeburger Hasselbachplatz
Rund um den Hasselbachplatz in Magdeburg werden derzeit zahlreiche neue Anlehnbügel für Fahrräder installiert. Einige Stellflächen für Pkw müssen dafür weichen.

Magdeburg - Schon 2017 hatte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Magdeburg angemahnt, dass die Stadt mehr gegen Fahrraddiebstähle unternehmen müsse, wie der stellvertretende Vorsitzende Jürgen Canehl berichtet. Eine Lösung dafür sind sichere Abstellmöglichkeiten. Eine ganze Reihe davon werden derzeit in Form von Edelstahlbügeln am Hasselbachplatz installiert.
Direkt nach der Ausfahrt zur Otto-von-Guericke-Straße können bereits die ersten fünf Anlehnbügel genutzt werden. Im Breiten Weg stehen schon die nächsten, sind aber noch abgesperrt.
Bis zu 100 „Stellplätze“
Nach Angaben von Canehl, der Mitglied der AG Radabstellanlagen mit verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung ist, sollen noch an mehreren weiteren Stellen rund um den Hasselbachplatz Abstellmöglichkeiten für Radfahrer auf Pkw-Stellflächen geschaffen werden. Er rechnet mit gut 100 „Zweirad-Stellplätzen“.
Als nächsten Bereich habe die Arbeitsgruppe die Festung Mark auf der Agenda, wo es bislang so gut wie keine Fahrradstellplätze gebe, wie er weiter berichtet. Auch in der Ernst-Reuter-Allee sollen weitere Bügel folgen.
In den vergangenen Jahren waren bereits Hunderte der Metallrahmen an der MDCC- und Getec-Arena, am Landtag oder am Universitätsplatz aufgestellt worden.