1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Radeln für die Umwelt in Magdeburg

Aktion Radeln für die Umwelt in Magdeburg

Im Herbst wird im Allee-Center in Magdeburg wieder für Naturprojekte in die Pedale getreten. Schulen und Sportvereine sind zum Mitmachen aufgerufen.

Von Lena Kaltenbach 02.07.2021, 12:32
Organisatoren und Sponsoren trafen sich im Allee-Center Magdeburg und setzten sich schon einmal symbolisch auf die Räder.
Organisatoren und Sponsoren trafen sich im Allee-Center Magdeburg und setzten sich schon einmal symbolisch auf die Räder. Foto: Lena Kaltenbach

Magdeburg - Zum dritten Mal findet in Magdeburg die Aktion „Energie wird Natur“ statt. Unter dem Motto „Jedes Watt ein Blatt – Deine Energie für unsere Natur!“ werden wieder Spendengelder gesammelt, um damit Naturprojekte von Schulen und Sportvereinen der Stadt unterstützen zu können.

Vom 13. bis 16. Oktober werden im Allee-Center acht stromerzeugende Fahrräder bereitstehen. Ob Firmen, Schulkassen, Studenten oder Privatpersonen – jeder der möchte, kann sich in den Sattel schwingen. Pro erzeugtem Watt werden 25 Cent von den Förderern zur Verfügung gestellt. Dazu gehören unter anderem die regionalen Partner, die nicht nur spenden, sondern auch selbst in die Pedale treten. Letztes Jahr kam insgesamt eine Summe von 4500 Euro zusammen. Dirk Nishen, Leiter des Organisators „netzwerks natur“, ist sich sicher: „Dieses Jahr wird die Wattzahl noch höher!“

Anmeldungen ab sofort möglich

Schulen und Sportvereine können sich ab sofort mit ihrem Projekt anmelden. Alles rund um die Themen Artenschutz, Klima und Natur ist willkommen.

Sascha Pooch, Technik und Sportlehrer der August Wilhelm Francke Gemeinschaftsschule sieht in der Aktion eine Möglichkeit, im Unterricht Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zu thematisieren: „Was heißt es, wenn man sich für Umwelt engagieren will? ‚Energie wird Natur‘ ermöglicht es den Schülern über den Tellerrand hinauszuschauen.“ Er und seine Schüler haben im Rahmen ihres Projekts vor, das Schulgelände mit Bambus zu bepflanzen und so natürliche Rückzugsorte zu schaffen.

Ausstellung zur Stadtnatur als Zugabe

Begleitend zu der Fahrradaktion wird es eine Ausstellung zur Stadtnatur geben. Laut Nishen soll es insbesondere um Umweltbildung gehen. Auch einige Teams haben sich angekündigt, die mit ihren Spendensprints Watt erzeugen werden, unter anderen die U14-Mannschaft des FCM. Die Energie wird in das lokale Netz eingespeist, der Geldbetrag unter allen eingereichten Projekten gleichmäßig aufgeteilt. „Die Magdeburger sind an naturwissenschaftlichen Themen sehr interessiert und dazu zählt auch der Klimaschutz“, freut sich Magdeburgs Umwelt-Beigeordneter, Holger Platz.

Die Aktion rege zum Nachdenken an, denn „Schüler sind ein wichtiger Multiplikator, die die Themen Klimaschutz und Umwelt auch in die Elternhäuser hineintragen.“ Außerdem seien Fahrräder ein fester Bestandteil der täglichen Mobilität und damit ein wichtiger Faktor in der Frage, wie Fortbewegung klimafreundlicher gestaltet werden könne.