Oskar-Linke-Schüler tüfteln sich schon bei der Premiere bis in den Endausscheid des RoboCups Roboter-Team programmiert sich ins Finale
Gleich zwei der von der Gründerinitiative der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ego. tech-on trainierten Roboterteams qualifizierten sich beim RoboCup Junior für den Endausscheid RoboCup German Open vom 30. März bis zum 1. April in Magdeburg.
Stadtfeld-West (rs) l Das Team "Mineplayer" von der Sekundarschule "Oskar Linke" belegte beim Vorentscheid den 1. Platz. Das Team "Favorite" derselben Schule erhielt einen 4. Platz.
"Im Rahmen eines Nachmittagsangebotes des Projektes ,ego. tech-on\' wurden die Schüler von Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg über vier Monate trainiert. Die Ergebnisse sind aber umso erstaunlicher, als dass die Schule nach Einführung der naturwissenschaftlich-technischen Profilierung zum ersten Mal an einem derartigen Wettbewerb teilnimmt", so Karsten Krüger, betreuender Fachlehrer für Technik an der Oskar-Linke Schule, Magdeburg.
"Sie zeigen damit, dass MINT-Schülerwettbewerbe nicht nur für Gymnasiasten eine sinnvolle Berufsorientierung und -vorbereitung sind, sondern auch Sekundarschüler sehr erfolgreich abschneiden können."
Das Projekt ego. tech-on ist als Teil der Existenzgründungsoffensive des Landes Sachsen-Anhalt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg angesiedelt. Es hat das Ziel, Jugendliche für die Möglichkeit zu begeistern, sich später mit einem eigenen technologiebasierten Unternehmen selbstständig zu machen.
Deshalb bietet ego. tech-on parallel zur RoboCup German Open 2012 vom 28. bis 30. April ein Technology Camp in Magdeburg an, bei dem Jugendliche nicht nur Roboter konstruieren und programmieren können, sondern auch ins Gespräch mit Unternehmern aus dem Bereich Robotik kommen werden. Das Camp ist für Schülerinnen und Schüler kostenlos. Wer sich noch für einen der wenigen freien Plätze anmelden möchte, findet die Formulare hier: