1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Rothenseer Sanierungssorgen umsonst: Block für Block wird weiter herausgeputzt

Laut Eigentümer keine Verzögerung bei Arbeiten in der Badeteich- und Forsthausstraße Rothenseer Sanierungssorgen umsonst: Block für Block wird weiter herausgeputzt

Von Stefan Harter 07.06.2012, 05:19

Die Anwohner der letzten maroden Plattenbauten in Rothensee vermeinen einen Sanierungsstau zu verspüren. Laut Eigentümer laufen die Arbeiten aber nach Plan. Nach und nach werden alle fünf Blöcke auf Vordermann gebracht.

Rothensee l "Als sie im April in der Volksstimme von den Sanierungsabsichten gelesen hatten, waren viele Anwohner der Blöcke in der Badeteichstraße und Forsthausstraße zwar erfreut, aber auch skeptisch", berichtet Wolfgang Ortlepp, Sprecher der Gemeinwesenarbeitsgruppe (GWA) des Stadtteils. Denn seit 20 Jahren warten sie darauf, dass der Schleier des DDR-Charmes von ihren Wohnungen fällt.

Jetzt, Anfang Juni, sei zwar bereits an einer Fassade die neue Dämmung angebracht, aber insgesamt würde es nicht wirklich vorangehen, so die subjektive Meinung der Bewohner. "Seit Wochen ist Stillstand", meint Ortlepp. Ihre große Sorge: War die Ankündigung etwa nur eine große Seifenblase, die kurz vorm Platzen ist?

Auf Volksstimme-Nachfrage kann Bastian Höck, zuständiger Mitarbeiter beim Eigentümer, der Lakis-Unternehmensgruppe aus Neuss, dieses Empfinden nicht nachvollziehen. "Wir sind aktuell an der Außenfassade dran, die Fenster sind bestellt, nächste Woche sollen sie voraussichtlich geliefert werden", erklärt er. Außerdem werden gerade die Balkonbrüstungen entfernt.

Einen Grund, wodurch der Eindruck der Untätigkeit hervorgerufen worden sein könnte, sieht er in der Aktivität in den leeren Wohnungen: "Dort sind wir derzeit dabei, die alten Tapeten abzuziehen." Und diese Arbeiten könne man von außen schließlich nicht sehen.

Eine Einschränkung, die aber keinen Verzug bedeute, gibt es dennoch. Auf die aktuelle Brutzeit einiger seltener Vogelarten müsse man bei der Bautätigkeit Rücksicht nehmen, erläutert Bastian Höck.

Auch Anja Seiffert, Mitarbeiterin der Lakis-Hausverwaltung vor Ort, versichert, dass die Arbeiten vorangehen: "Es ist noch kein Tag vergangen, an dem hier nichts passiert ist." Zwar hatte sie tatsächlich ein, zwei besorgte Mieternachfragen, die sie aber beruhigen konnte. Auch sonst habe sie stets ein offenes Ohr bei Problemen.

Die Sanierung der fünf Blöcke erfolge peu à peu, wie Bastian Höck weiter erklärt. Die Bruttozeit liegt bei etwa fünf Monaten pro Gebäude. Da parallel aber bereits am nächsten Block angefangen wird, rechnet er mit der Fertigstellung Mitte des kommenden Jahres.

Eine individuelle Lösung muss noch für die genutzten Wohnungen gefunden werden. Eine Alternative wäre ein Umzug in die frisch sanierten Einheiten, sonst soll die Sanierung so "mieterfreundlich" wie möglich erfolgen.

Für rund acht Millionen Euro will die Lakis-Gruppe die insgesamt 310 Wohnungen (Badeteichstraße 48-51, 52-59 und 60-60c sowie Forsthausstraße 11-15, 16-20 und 21-25) komplett sanieren. Moderne Bäder, neue Fenster und Balkonanlagen sowie eine energiesparende Wärmedämmung sind vorgesehen. Außerdem geplant: neue Grünanlagen, Ersatzpflanzungen von Bäumen sowie attraktive Hauseingänge und Kinderspielflächen an den Blöcken.