Corona-Krise Rutschenturm im Elbauenpark Magdeburg öffnet
Der Corona-Krise zum Trotz: Am Sonnabend öffnet erstmals die Riesenrutsche im Elbauenpark Magdeburg. Andere Attraktionen bleiben aber zu.
Magdeburg l Im Elbauenpark Magdeburg darf ab 9. Mai 2020 wieder getobt werden. Neben den Spiel- und Sportanlagen eröffnet auch die Sommerrodelbahn. Premiere hat zudem der Rutschenturm mit drei Riesenrutschen. Auch er wird freigegeben, teilte ein Pressesprecher mit. Die Lokale bieten Speisen und Getränke im Außer-Haus-Verkauf an.
Die Premiere für die neue Attraktion war eigentlich für April geplant. Doch die Corona-Krise machte dem Elbauenpark einen Strich durch die Rechnung. Der Rutschenturm ist 18,50 Meter hoch. Die höchste Plattform befindet sich in 14 Metern Höhe. Dort startet eine 32 Meter lange Spiral-Tunnelrutsche. Außerdem gibt es eine 36 Meter lange Freifallrutsche (Start bei 11,50 Metern Höhe) sowie eine Breitwellenrutsche mit 32 Metern Länge, drei Rutschspuren und einem Startpunkt in neun Metern Höhe. Für Kinder ab drei Jahren steht zu Füßen des Turms eine vier Meter lange und 1,80 Meter hohe Kastenrutsche bereit.
Das Rutschen ist im Parkeintritt inklusive (mit Grünticket 3 Euro, ermäßigt 2 Euro, Kinder bis einschließlich sechs Jahre frei). Es gelten die Abstandsregeln von 1,50 Meter sowie die üblichen Corona-Hygieneregeln.
Geschlossen bleiben im Elbauenpark wegen der Corona-Regeln weiterhin der Jahrtausendturm, das Schmetterlingshaus,das Streichelgehege sowie der Kletterpark und die Zipline. Auch der Elbauen-Express fährt nicht. Die Grillplätze dürfen ebenfalls nicht genutzt werden. Der Elbauenpark Magdeburg ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Seit dem 8. Mai dürfen in ganz Magdeburg auch wieder die Spielplätze genutzt werden. Auch hier gilt es den Mindestabstand zu wahren. Streetworker und weitere Mitarbeiter der Jugendhilfe werden teilweise vor Ort sein und als Ansprechpartner für Kinder und Eltern bereit stehen.