1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Schräg oder schön entspannt: So findet ihr euer Feriendomizil!

Vom luftigen Zeltplatz bis zum flexiblen Freizeitpark / P 16 hilft euch bei der Suche nach der richtigen Unterkunft Schräg oder schön entspannt: So findet ihr euer Feriendomizil!

Von Julia Danker 14.07.2011, 12:49

Der Sommer ist da, und ihrhabt noch nichts geplant?Nicht verzagen, P16 fragen. Wirhaben für euch die Möglichkeitenherausgesucht, wo ihr ambesten übernachten könnt – passend für jeden Geldbeutelnatürlich (1 = günstig/6 =teurer). Und wir tragen für euch bei dieser Gelegenheitzusammen, was es in unseremLand für Angebote gibt.

Magdeburg. Und das sind unsere Tipps für euch:

1. Couchsurfing
Das Prinzip ist ganz einfach:Über die Internetseite www.couchsurfi ng.org nimmt mankostenlos Kontakt zu einemGastgeber auf. Er bietet (meist) kostenlos einen Schlafplatz an, und der Gast spart so die Unterkunftskosten. Beherbergungenberuhen auf Absprachen zwischen den Beteiligten. Dauerund Art des Aufenthaltes werden in der Regel im Vorhinein vereinbart. Geld soll möglichst keines fließen, da dies der Philosophie des Couch Surfing-Prinzips widerspräche.

Positiv: Man lernt viele neue Leute kennen, die Stadt wird von einer anderen Perspektive gezeigt, keine bzw. kaum Übernachtungskosten
Negativ: maximal zwei Personen, hauptsächlich für junge Leute, kaum Privatsphäre Wohin? Überall auf der Welt Preis: kostenlos bzw. kleine Aufwandsentschädigung (wie z.B. Einkauf oder Einladung)

2. Zelten
Egal ob allein, zu zweit oderin einer großen Gruppe – Zeltenist immer eine klasse Alternative.Vor allem spontan kannman beim Zelten sein. Ist dasWetter schlecht, kann manzwei Tage eher abreisen. Gut geeignet für junge Leute, Abenteurerund Rucksacktouristen.Positiv: Spontanität, günstige Preise, stärkt Gemeinschaftsgefühl, schön entspannend
Negativ: Abhängigkeit vomWetter, kaum Stauraum, Unbequemlichkeit/EngeWohin? Barleber See oder z. B. Arendsee, Campingpark in Kühlungsborn (ADAC Superplatz 2011) Preis: ab 4 Euro (pro Übernachtung) z.B. am Barleber See

3. Jugendherberge
Wer nicht lange an einemPlatz verweilen will, aber seineneigenen abgeschlossenenBereich haben möchte, für denist eine Jugendherberge ideal.Hier ist der Preis passabel, undsie ist auch für größere Gruppengeeignet. Jugendherbergengibt es in Deutschland über 500, aber auch im Ausland gibt es sie (auch Hostels genannt).
Positiv: Internationales Publikum, meist Übernachtung inkl. Frühstück, Sport- undFreizeitangebote
Negativ: eventuelle Mitgliedschaftskosten, Gemeinschaftsbäder, EtagenbettenWohin? z. B. Thale, Potsdam,Hamburg, Borkum, Konstanz am Bodensee Preis: ab 16,50 Euro (inkl.Frühstück) z. B. in Thale

4. Ferienwohnung/-hausWas ist wohl die genialste Möglichkeit, wenn man mit Freunden, selbst wenn‘s mal kälter wird, Urlaub machen möchte? Richtig, ein Ferienhaus! Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten: ob nun ein einzelnes mieten oder gleich in einem sogenannten Ferienpark (z. B. Center Park, Landal Greenpark, Sunpark etc.). Hier ist das Gute, dass man wirklich viele Aktivitäten (deswegen auch zur kalten Jahreszeit zu empfehlen) innerhalb des Parkes erleben kann. Angefangen vom Fahrradfahren über dasSchwimmen bis hin zum Bowlen. Die Häuser sind meist sehrgeräumig und bieten Platz für einen chilligen DVD-Abend oder das Grillen auf der Terrasse. Sehr zu empfehlen ist diese Variante für Jugendliche ab 18 Jahren.
Positiv: weniger Essenskosten, da mit Küche; super Freizeitangebote, für jeden Geldbeutel etwas(siehe Sparangebote auf Internetseiten)Negativ: Darauf achten, obes ein/e Familienpark/-unterkunft ist; Anfahrt meist nur mit Auto möglich; bei Ferienparks sind die Preise teilweise sehr teuer Wohin? Bispinger Heide,Köln, Travemünde, Bad Sachsa(Harz) Preis: durchschnittlich pro 6er Bungalow ca. 300 Euro (für drei Nächte) = pro Person 50 Euro

5. Tagungshotel
Wer auf einen gewissenStandard nicht verzichtenmöchte, wem aber das typischeHotel zu teuer ist, der kannsich auch ein sogenanntes Tagungshotel/Bildungszentrumsuchen. Hier gibt es diverseAnbieter, auf deren Seiten mansich informieren kann (z.B. verdi, verschiedene Stiftungen etc.). Die Suche nach solchen Unterkünften gestaltet sich jedochrelativ schwierig, da diesnicht die gängigste Übernachtungsmöglichkeit ist.

Positiv: gleicher Service wie im Hotel, nur günstiger, meistgute Ausstattung, Vollverpfl egungauf Wunsch Negativ: Seminarcharakter,Preisunterschiede, schwierige Suche im Netz Wohin? Schloss Wendgräben, Bildungs- und Begegnungszentrum Clara Sahlberg (Berlin-Wannsee), Bielefeld Preis: rund 40 Euro pro Übernachtung (meist inkl. Frühstück)

6. Hotel
Für Jugendliche ist der absoluteLuxus, in einem Hotel zuübernachten, doch das mussnicht zwangsläufi g immer teuersein. Gute Angebote gibt esmeist bei großen Ketten. Diesehaben oft Zusatzangebote, wiedie Benutzung aller öffentlichenVerkehrsmittel inklusive oder eine kostenlose Übernachtungbei Anreise an einem bestimmten Tag. Auch kleine Hotels müssen nicht schlechtsein. Gerade diese haben meist günstige Preise und eine super Qualität. Wichtig: Bewertungen im Internet nachlesen.
Positiv: Komfort, Service,Ausstattung, Bequemlichkeit
Negativ: machmal Preis; Essenskostenfallen an, da meist keine Kochmöglichkeit
Wohin? Gerade für einen Kurztrip in eine Metropole geeignet oder für einen Trip ans Meer
Preis: rund 50 Euro pro Übernachtung (es gibt sehr große Unterschiede = Recherche)