Volksbank sponsert Startkapital / Wasserfall-Schüler wollen zukünftig Dekoartikel verkaufen Schülerfirma soll Küchenmöbel finanzieren
Cracau (mrö) l Die Volksbank Magdeburg unterstützt die Sonderschule Am Wasserfall mit einer Spende in Höhe von 1200 Euro. Die unerwartete Finanzspritze soll der Gründung einer Schülerfirma zugutekommen.
Seit Jahren engagiert sich die Volksbank für die Förderung der finanziellen Bildung an Schulen und belohnte jetzt die Sonderschule für ihr pädagogisches Engagement. Denn die Mädchen und Jungen an der Sonderschule für körperlich und geistig Behinderte lernen schon in der Unterstufe den nachhaltigen Umgang mit Geld, damit sie sich auch langfristig mit diesem für den Alltag äußerst wichtigen Thema auseinandersetzen.
Jeder Geldbetrag, den Mama und Papa den Schulkindern geben, wird fein säuberlich in das Hausaufgabenheft eingetragen. Das eingesammelte Geld kommt dann in die Klassenkasse. Einmal in der Woche gehen die Schülern gemeinsam in den Supermarkt einkaufen, um den Klassenkühlschrank für die Mahlzeiten zu füllen. Dabei wird genau auf die Preise geachtet, denn Geld, was nicht ausgegeben wird, kommt in die Spardose für besondere kulturelle Ausflüge. So besuchte die Klasse U4 von ihrem gesparten Geld kürzlich die Inszenierung des musikalischen Märchens "Peter und der Wolf" im Opernhaus.
Lehrerin Petra Berchlin hat schon eine Idee, wie die großzügige Spende sinnvoll eingesetzt werden kann: "Wir haben schon lange die Idee, eine eigene Schülerfirma zu gründen. Mit dem Geldsegen wäre das nötige Startkapital vorhanden." Die engagierte Lehrerin und ihre Schüler haben auch schon eine Geschäftsidee und wollen zukünftig selbst gestaltete Windlichter und andere Dekoartikel aus Naturmaterialien an die Mann bzw. Frau bringen. Gestern konnten sich die Gäste beim Sommerfest der Schule schon mal einen Eindruck machen von der neuen Geschäftsidee und das Warengut näher betrachten und natürlich kaufen.
Auch wenn noch nicht alles in Sack und Tüten ist, plant die Schule schon weiter. "Wir benötigen dringend neue Küchenschränke für die Klassenräume. Sollte die Schülerfirma Gewinn abwerfen, wollen wir unsere Klassenküchen Schritt für Schritt wieder auf Vordermann bringen", erzählte Schulleiter Ingo Hartleib.