1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Spitzenfirma der Halbleiterbranche verlässt Magdeburg

Fachkräftemangel und fehlende Spezialhalle / Start von "Azzurro" nun in Dresden mit 200 Arbeitsplätzen bis 2015 Spitzenfirma der Halbleiterbranche verlässt Magdeburg

08.12.2011, 04:22

Magdeburg/Dresden (ka) l Die Technologie wurde an der Otto-von-Guericke-Universität entwickelt, anschließend von der ausgegründeten "Azzurro Semiconductors" in Magdeburg zur Serienreife gebracht. Jetzt verlässt der künftige Produzent sogenannter Waferplatten auf Basis von Silizium und Galliumnitrid Magdeburg. Die derzeit 17-köpfige Firma mit Sitz am Uni-Platz geht nach Dresden. Im ersten Quartal 2012 will das Unternehmen die Produktion seiner Weltneuheit beginnen. Gestartet werde mit 35 Mitarbeitern, bis 2015 seien 200 Arbeitsplätze geplant, sagte Alexander Lösing, Gründungsmitglied von Azzurro. Der Verlust der Hightech-Firma für Magdeburg resultiert nach deren Angaben daraus, dass hier keine geeigneten Mietobjekte vorhanden seien. Auch in Halle nicht. "Wir benötigen erschütterungsfreie Reinräume", sagte er. Eigene Investitionen habe man nicht leisten können.

Lösing freut sich auf Dresden. Zugleich bedauert er den Weggang von Magdeburg als der Wiege der Firma. Hier aber gebe es partout auch nicht das Potenzial an erfahrenen Fachkräften auf diesem Gebiet, sagte er. Lösing betont die große Unterstützung von Land, Stadt und Arbeitsagentur.

Die von der Firma kreierte Technologie revolutioniert die Chipherstellung für Handys und Elektroautos sowie den Einsatz von Leuchtdioden. Stromverluste werden um 50 Prozent reduziert. Spitzenfirmen haben Interesse signalisiert. Der sensationelle Aufstieg der Magdeburger Firma in eine europäische Hochburg der Halbleiterindustrie, als die Dresden gilt, begann 2010 noch in Magdeburg. Mit fünf weiteren Investoren wurden 14,5 Millionen Euro Startkapital für die Produktion aufgebracht. Das Land Sachsen empfing die Firma mit offenen Armen. Es zahlt 3,9 Millionen Euro Fördergeld.