1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Stadtpark Rotehorn: Hubbrücke in Magdeburg vorerst gesperrt - steckt Vanadalismus dahinter?

Stadtpark Rotehorn Hubbrücke in Magdeburg vorerst wegen Unfallgefahr gesperrt - steckt Vandalismus dahinter?

Wer derzeit vom Stadtzentrum aus zum Stadtpark möchte, kann die Hubbrücke vorerst nicht nutzen. Die Polizei musste sie wegen Unfallgefahr absperren.

Von Romy Bergmann Aktualisiert: 26.05.2024, 18:43
Sie gilt als eines der Wahrzeichen Magdeburgs und ist eine wichtige Verbindung über die Elbe: Die Hubbrücke musste wegen Unfallgefahr von der Polizei gesperrt werden.
Sie gilt als eines der Wahrzeichen Magdeburgs und ist eine wichtige Verbindung über die Elbe: Die Hubbrücke musste wegen Unfallgefahr von der Polizei gesperrt werden. Foto: Romy Bergmann

Magdeburg - Die historische Hubbrücke muss auf unbestimmte Zeit für Fußgänger und Radfahrer geschlossen bleiben. (Stand 26. Mai 2024)

Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, wurden die Treppen aufgrund mindestens einer maroden Holzbohle auf der Brücke am Sonntag, 26. Mai 2024, abgesperrt, um Unfälle zu vermeiden.

Der Eigentümer der Brücke, Rolf Onnen, erfuhr am Nachmittag von der Volksstimme davon. Nachdem er Sonntagabend die Stelle inspizieren ließ, kündigte er an, sich umgehend darum zu kümmern. Er schloss Vandalismus nicht aus.

1848 als eingleisige Eisenbahnbrücke gebaut, gehört die Hubbrücke zu den Wahrzeichen Magdeburgs und ist eine wichtige Verbindung über die Elbe. FOTO: Romy Bergmann