Nicht überall gibt es ein WC So viel kosten die öffentlichen Toiletten in Magdeburg und Halle
Beim Shoppen oder Bummeln in der Stadt, zwischen Terminen oder während des Wartens auf die Straßenbahn kann es passieren: Man muss auf die Toilette. In manchen Städten Sachsen-Anhalts ist guter Rat dann teuer.

Magdeburg/Halle (Saale). – In größeren Städten ist es meist kein Problem, ein öffentliches "stilles Örtchen" zu finden, wenn die Blase drückt. Ob die Toilette sauber und funktionstüchtig ist, steht jedoch auf einem anderen Blatt.
Viele Städte in Sachsen und Sachsen-Anhalt kämpfen gegen Vandalismus und Verschmutzung – und zahlen dabei jedes Jahr Zehntausende Euro. So etwa Magdeburg.
Vandalismus als Problem der öffentlichen Toiletten in Magdeburg
"Immer wiederkehrende Herausforderungen und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit öffentlichen Toiletten sind die regelmäßige Verunstaltung mit Graffitis sowie Vandalismus", sagte Magdeburgs Stadtsprecher Michael Reif auf Anfrage.
Lesen Sie auch: Papier auf die Brille? Hygiene-Tipps für öffentliche Klos
Jedoch seien nicht nur Graffitis und Vandalismus ein Problem, ergänzte er. Die Toiletten seien auch immer wieder verstopft – zum Beispiel, wenn Hygieneartikel darin entsorgt werden. Bei Anlagen in der Nähe eines Spielplatzes sei zudem öfter Sand in den Becken.
Reif zufolge sind in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt derzeit 17 Toilettenanlagen zu finden. Eine achtzehnte sei abgerissen worden und solle neu gebaut werden. Der Betrieb der Anlagen kostet die Stadt den Angaben nach jährlich 414.000 Euro.
Lesen Sie auch: Donnerbalken und Luxus-Klo: Die Toilette im Wandel der Zeit
Kein öffentliches Klo in Dessau-Roßlau
In Dessau-Roßlau hat man sich nach Angaben der Stadt wegen Vandalismus dazu entschieden, keine öffentlichen Toiletten mehr zu betreiben. "Der Reparaturbedarf ist zu hoch", sagte ein Stadtsprecher.
Für die Menschen, die in der Stadt unterwegs sind, gebe es trotzdem ausreichend Möglichkeiten, ihre Notdurft zu verrichten, etwa in Restaurants oder anderen gastronomischen Betrieben.
Lesen Sie auch: Wo das schönste Klo in Halle steht
Und auch in Bitterfeld ist die Versorgung mit öffentlichen Toiletten schlecht. Nur im Rathaus gibt es dort ein Klo für jedermann – aber auch nur zu den Öffnungszeiten.
Das Problem kennt man auch in Lützen. Dort gibt es ein öffentliches WC im Bürgerbüro. Aber auch dies könne man nur zu den Öffnungszeiten nutzen.
Lesen Sie auch: Sind "Nette Toiletten" in Mansfeld-Südharz eine Alternative?
Zehn öffentliche Toiletten in Halle
In Halle gibt es eine Online-Übersicht, worüber man die insgesamt zehn öffentlichen Toiletten finden kann, sagte Stadtsprecher Drago Bock. Neun der zehn Anlagen seien barrierefrei, ergänzte er.
Lesen Sie auch: Wie sauber sind die Toiletten am Hauptbahnhof Halle?
Während die Instandhaltung der Toiletten in Halle im Jahr 110.000 Euro koste, kämen mit 80.000 Euro noch einmal fast genauso hohe Kosten für die Reinigung obendrauf, erklärte Bock.
"Der Schaden durch den Vandalismus ist zum Teil erheblich, verursacht hohe Kosten und schränkt die Verfügbarkeit ein", sagte er.