1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Bundesverdienstorden für Magdeburgs Alt-OB Lutz Trümper: Das ist der Grund

von Haseloff vergeben Bundesverdienstorden für Magdeburgs Alt-OB Lutz Trümper: Das ist der Grund

Alt-OB Lutz Trümper wird zusammen mit zwei weiteren herausragenden Persönlichkeiten mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. 

03.04.2023, 12:46
Drei Bundesversienstorden gehen am Mittwoch in Magdeburg an verdienstvolle Persönlichkeiten. Darunter auch an Alt-Oberbürgermeister Lutz Trümper. Symbolbild:
Drei Bundesversienstorden gehen am Mittwoch in Magdeburg an verdienstvolle Persönlichkeiten. Darunter auch an Alt-Oberbürgermeister Lutz Trümper. Symbolbild: dpa

Magdeburg (vs) - Drei Bundesverdienstorden sollen am Mittwoch durch Ministerpräsident Reiner Haseloff an drei herausragende Persönlichkeiten, die mit dem Land Sachsen-Anhalt verbunden sind, vergeben werden. Dies teilt die Staatskanzlei mit.

Demnach sollen dann folgende Männer geehrt werden:

Ulrich Eichler aus Wernigerode soll das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der 69 Jahre alte Umweltschutztechniker im Ruhestand wird für seine Verdienste um den Umweltschutz, die Kultur und den Tourismus im Harz sowie sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Gleichzeitig soll Lothar Engler aus Goslar in Niedersachsen die Verdienstmedaille erhalten. Der 68-jährige ehemalige Angehörige des Bundesgrenzschutzes soll laut der Mitteilung der Staatskanzlei für sein ehrenamtliches Engagement vor allem im Bereich der Erinnerungskultur ausgezeichnet. Lothar Engler habe sich intensiv mit der Geschichte der innerdeutschen Grenze auseinandergesetzt, heißt es weiter.

Auch Lutz Trümper, Alt-OB von Magdeburg, erhält am Mittwoch das Verdienstkreuz am Bande. Der 67 Jahre alte promovierte Naturwissenschaftler werde für seine Verdienste um die Landeshauptstadt und deren Bevölkerung ausgezeichnet. Trümper war mehr als 20 Jahre Oberbürgermeister der Landeshauptstadt. Unter seiner Ägide habe sich Magdeburg zu einem attraktiven Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort entwickelt.