Tourismus Weiße-Flotte-Dampfer in Magdeburg trotzen Corona und gehen auf der Elbe wieder auf große Fahrt
Magdeburger und Touristen können in der Elbestadt wieder über den Fluss schippern. Unter Auflagen wegen der Corona-Pandemie dürfen die Kapitäne wieder ablegen.

Magdeburg - Sie gehört zu Magdeburg wie die Elbe, war aber über ein halbes Jahr nicht sichtbar: die Weiße Flotte. Aber das wird sich ändern. Die Fahrgastschiffe des gleichnamigen stadteigenen Unternehmens stechen ab Freitag, 28. Mai 2021, wieder in See.
Corona-Landesverordnung erlaubt Schiffstourismus
„Unsere erste Tour wird um 10 Uhr eine Stadtfahrt bis nach Magdeburg-Westerhüsen und zurück sein“, erklärte Weiße-Flotte-Chefin Silke Buschmann. Lost geht es mit der „Magdeburg“ – und einem Hygienekonzept. Mit der neuen Landesverordnung von Sachsen-Anhalt dürfen die Schiffe wieder fahren – mit Hygieneauflagen. Mitfahren darf jeder, der vollständig geimpft oder genesen ist oder einen aktuellen Negativtest nachweist, so Buschmann.
Tickets sollten online oder telefonisch erworben beziehungsweise reserviert werden. Vor Ort gibt es nur Restplätze. Je nach Wetterlage können Innen- und Außendeck belegt werden. Ist beides möglich, dürfen bis zu 70 Personen auf der „Magdeburg“ unterwegs sein. Am Freitag wird außerdem noch um 12.30 Uhr und 16 Uhr nach Westerhüsen gefahren. Der reguläre Schiffsbetrieb nach Normalfahrplan ist für den 5. Juni vorgesehen.
Schwierige Bedingungen ist die Weiße Flotte schon gewöhnt. Vor der Pandemie hatte vor allen Niedrigwasser das Geschäft erschwert. Die Mitarbeiter steuerten das Unternehmen aber immer wieder - auch mit Hilfe des Stadtrates als Geldgeber - durch die schwierige wirtschaftliche Zeiten.