Dieter Schmidt im Krankenhaus verabschiedet Chefarzt verlässt die Kinder- und Jugendstation
Neindorf (mmt) l Im Bördekrankenhaus Neindorf ist Dieter Schmidt, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, von Kollegen und Mitarbeitern verabschiedet worden. Diese Station wird zum Ende des Jahres geschlossen, ebenso die Geburtshilfe.
Schmidt hatte die Klinik seit 1974 geleitet. In den vergangenen Jahren stand er der Klinik weiterhin als Chefarzt zur Verfügung, obwohl er das Pensionsalter längst erreicht hatte. Verwaltungsleiter Horst von Kracht dankte Chefarzt Schmidt im Namen der Krankenhausleitung und Geschäftsführung "herzlich für sein langjähriges, verdienstvolles Engagement und seine Kollegialität".
Die Kinderklinik am Neindorfer Krankenhaus besteht seit 1956. Aufgebaut wurde sie von Dr. Dorothea Flach, der Ehefrau von Dr. Friedrich Flach, der zur gleichen Zeit die Gynäkologie und Geburtshilfe hier etablierte. Dieter Schmidt führte die Klinik seit 1974, zunächst kommissarisch, dann als Chefarzt. Etwa 900 kranke Kinder wurden hier zuletzt im Jahr stationär behandelt, in früheren Jahrzehnten noch viel mehr. Mindestens die gleiche Anzahl ambulanter Behandlungen kam hinzu.
"Die Familien aus Oschersleben und Umgebung waren stets froh, wenn sie mit ihren kranken Kindern die Notfallaufnahme des Bördekrankenhauses aufsuchen konnten. Hier bekamen sie immer Hilfe", schätzte Krankenhaus-Pressesprecher Dieter Thielemann ein.
Das Bördekrankenhaus bleibe nach dem Schließen der Kinder- und Jugendstation für Familien mit Kindern in der Region ein wichtiger Anlaufpunkt, versicherte Thielemann. Die operative Versorgung von Kindern und Jugendlichen werde weiterhin durch die Klinik für Chirurgie gewährleistet. Auch die Belegärzte für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und für Urologie würden die operative Versorgung von Kindern und Jugendlichen fortsetzen.