Klassentreffen 44 Jahre nach Schulentlassung in Osterweddingen Ehemaliger Klassenlehrer ist noch heute stolz auf seine erste und starke Klasse
Osterweddingen l Der Sonnabendabend war der Abend der Klassentreffen in Osterweddingen. Gleich dreifach trafen sich hier ehemalige Schüler aus unterschiedlichen Klassen. Während sich in zwei Fällen Schüler 30 Jahre nach der Schulentlassung zusammenfanden, war es für eine Truppe nicht unbedingt eine runde Zahl, mal wieder zusammenzukommen. Annemarie Wende und Rosemarie Grünklee hatten ihre ehemaligen Klassenkameraden 44 Jahre nach der Schulentlassung erneut zusammengetrommelt. "Wir haben uns vor vier Jahren zum ersten Mal getroffen. Das war so schön, dass wir uns geschworen haben, das Klassentreffen so schnell wie möglich zu wiederholen. Nun haben wir alle die 60 erreicht oder überschritten, da war es an der Zeit für das nächste Klassentreffen", berichten die beiden Frauen. Stolz waren sie vor allem auch, dass ihr ehemaliger Klassenlehrer Ehrhard Benecke ebenso wieder nach Osterweddingen gekommen war.
Wie er erzählt, waren seine ehemaligen Schüler eine ganz besondere Klasse. Zum einen, weil es für den einstigen ausgebildeten Unterstufenlehrer nach einer Zusatzausbildung die erste Klasse im Oberstufenbereich war.Als Klassenlehrer unterrichtete er die Fächer Russisch und Biologie. "Ich habe diese Klasse als sogenannter Junglehrer in Klasse 7 mit 46 Schülern übernommen. Das war die stärkste Klasse, die es jemals im damaligen Kreis Wanzleben und Bezirk Magdeburg gab. Für mich als Absolvent gab es nur eins: Bestehen oder kaputtgehen", erinnert sich der spätere Direktor der Osterweddinger POS. Ehrhard Benecke bestand in der Klasse, weil seine Schüler ihn mochten. Der heute 74-Jährige war später Kreisschulrat und als Oberstudienrat Mitarbeiter im Ministerium für Volksbildung in Berlin. In Berlin lebt er noch heute. "Ich bin stolz auf meine ehemaligen Schüler, die sich mit einem soliden Grundwissen auch nach der Wende im Leben behaupten konnten", sagte er am Sonnabend auf dem Klassentreffen.
Die ehemaligen Sülldorfer und Osterweddinger Schüler, von denen heute noch viele im Sülzetal leben, etliche hat es auch in andere Gefilde Deutschlands verschlagen, hatten sich am Sonnabendabend in jedem Fall viel zu erzählen und oft hieß es in der Runde: "Weißt du noch?"