1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Es wird heiß auf dem Asphalt

Die Motorsport Arena Oschersleben öffnet ihre Pforten für Motorradrennen "German Speedweek" Es wird heiß auf dem Asphalt

Von Vivian Hömke 13.08.2011, 06:28

An diesem Wochenende findet zum 14. Mal die "German Speedweek" in der Motorsport Arena Oschersleben statt. Höhepunkt der Veranstaltung ist das Acht-Stunden-Rennen am Sonntag, bei dem 34 Teams an den Start gehen. Die Erwartungen der Besucher sind gemischt.

Oschersleben. 3667 Meter misst die Rennstrecke, die die Motorradfahrer bei der German Speedweek in Bestzeit zu bewältigen haben, um einen der begehrten Pokale zu ergattern. Mehr als 150 Fahrer versuchen bei den heutigen Einzelrennen ihr Glück."An den Rennen kann jeder teilnehmen, der ein Motorrad und eine Rennstreckenlizenz besitzt. Einschreiben konnte man sich bis vor etwa einer Woche", erklärt Marcel Orban, Pressesprecher der Motorsport Arena.

Bereits zum 14. Mal ist die Speedweek zu Gast in der Arena, die Zahl der Besucher hat inzwischen jedoch stark abgenommen. "Zu Hochzeiten kamen bis zu 50000 Zuschauer, im letzten Jahr waren es 14000. Für dieses Jahr erwarten wir eine ähnliche Zahl, vielleicht ein bisschen weniger", spekuliert Orban.

Ein Hauptgrund für das schwindende Interesse an dem Rennen liegt wahrscheinlich an seinem Status: "Bis 2009 war die German Speedweek noch ein WM-Lauf, bis 2007 sogar mit einem 24-Stunden-Rennen. Aus finanziellen Gründen hatte sich der WM-Lauf jedoch nicht mehr gelohnt", erklärt der Pressesprecher weiter.

Die verbliebenen Renn-Fans lassen sich davon nicht abschrecken. "Wir sind extra aus Nordrhein-Westfalen angereist. Unsere Männer fahren seit ein paar Jahren beim Rennen mit", erzählt Claudia Lietzau. Der Berliner Frank Rohr und seine Lebensgefährtin Karin Wilhelm kommen ebenfalls seit Jahren zur Speedweek. "Wir sind dabei, seit es das Rennen gibt", erzählt er. "So leer war es aber noch nie", ergänzt seine Begleiterin. "Sie sollten die Getränkepreise etwas senken, um mehr junge Leute anzulocken", schlägt sie vor.

Dass die German Speedweek irgendwann wieder WM-Status erlangt, hält Pressesprecher Marcel Orban für wahrscheinlich: "Vielleicht schaffen wir es schon zum nächsten Jahr."

Am heutigen Sonnabend finden Rennen in allen Rahmenklassen sowie die Zeittrainings zum Acht-Stunden-Rennen am Sonntag statt. 34 Teams, jeweils mit zwei bis drei Fahrern, gehen dann an den Start. "Mein Vater ist im Triumph-Cup und nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Speedweek teil", erzählt Zuschauerin Angela Neels stolz. Michi Andersen, deren Freund ebenfalls im Triumph-Team fährt, erhofft sich den Sieg für ihren Partner: "Ein Pokal muss schon sein", sagt sie. Die Chancen stehen nicht schlecht: "40 Fahrer sind im T-Cup, die besten 15 erhalten einen Pokal", erklärt sie.

Der Startschuss für das Hauptrennen am Sonntag fällt um 9.15 Uhr. Tickets sind an den Tageskassen erhältlich. Infos unter Tel. (03949)9200.