1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Feuer richtet großen Schaden an

Wohnhausbrand Feuer richtet großen Schaden an

Ein Schaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro ist bei einem Wohnungsbrand in Kroppenstedt entstanden.

Von René Döring 08.01.2016, 00:01

Kroppenstedt l Gleich mehrere Anwohner entdecken Mittwochabend den schwarzen Rauch, der in der Kroppenstedter Karlstraße aus dem Dach eines Einfamilienhauses steigt. Sie alle wählen den Notruf, woraufhin die Leitstelle des Landkreises Börde umgehend die Kroppenstedter Feuerwehr alarmiert. Es ist 20.40 Uhr.

Und da sich das neue Kroppenstedter Feuerwehrgerätehaus nur knapp 400 Meter vom Unglücksort entfernt befindet, beginnen die Löscharbeiten auch sehr schnell. Die Feuerwehrleute kämpfen sich mit Atemschutzgeräten ausgerüstet in die zweite Etage durch und löschen dort das Feuer. Danach wird das gesamte Haus noch mit einer Wärmebildkamera nach weiteren Brandherden durchsucht, die es aber nicht gibt. Ein glücklicher Umstand ist zudem, dass sich zum Unglückszeitpunkt niemand in der Wohnung befindet.

„Die Löscharbeiten erfolgten ziemlich schnell und es hat alles gut geklappt“, resümiert Kroppenstedts Wehrleiter Karsten Knigge am Tag danach, für den das der erste Brandeinsatz als Wehrleiter war, hat er doch diese Aufgabe an der Spitze der Kroppenstedter Brandbekämpfer erst im Juni vergangenen Jahres übernommen.

Insgesamt sind am Mittwochabend 25 Feuerwehrleute mit fünf Fahrzeugen im Einsatz. 16 Kroppenstedter und 9 aus Gröningen. „Die Gröninger Feuerwehr wird in solchen Fällen immer gleich mit alarmiert“, wie Karsten Knigge sagt, der die „sehr gute Zusammenarbeit“ aller Einsatzkräfte lobt.

Lob für den schnellen Einsatz gibt es auch am Tag danach von Kroppenstedts Bürgermeister Joachim Willamowski. Wie der Ortschef sagt, bewohnt das Haus eine Frau mit ihrer Tochter, „die sicherlich erst einmal bei Verwandten unterkommen wird.“ Denn da das gesamte Haus voller Rauch war, ist es nach Ansicht der Einsatzkräfte aller Wahrscheinlichkeit nach zunächst nicht bewohnbar.

Als Brandursache hat die Polizei einen technischer Defekt an einem Stromverteilerkasten ermittelt. Entstanden ist ein Schaden in Höhe von mehreren Zehntausend Euro, wie die Polizei weiter mitteilt.