1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Geflügelzüchter feiern ihr Jubiläum

Festempfang zum 30-jährigen Vereinsbestehen in Barneberg - Hohe Ehrung für Harald Ebeling Geflügelzüchter feiern ihr Jubiläum

Von Angelika Höde 17.04.2013, 01:11

Die Hühner waren diesmal außen vor - im Mittelpunkt standen die menschlichen Zweibeiner. Mit einem Festempfang anlässlich des 30-jährigen Bestehens hat der Rassegeflügelzuchtverein Barneberg am Wochenende die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt.

Barneberg l Die Tradition der Barneberger Rassegeflügelzucht besteht bereits seit wesentlich längerer Zeit, wie Vereinsvorsitzender Harald Ebeling zu Beginn seiner Festrede betonte. Vor der Vereinsgründung im eigenen Ort waren die Züchter allerdings in den umliegenden Dörfern organisiert. Das änderte sich am 9. April 1983 mit der Geburtsstunde der Sparte Geflügelzucht in Barneberg. Grund genug also, drei Jahrzehnte später zu feiern und Rückschau zu halten.

Ebeling tat dies beim Festempfang am Sonnabend in seiner Ansprache vor den Vereinsmitgliedern und Ehrengästen, darunter die Ortsbeauftragte Elke Himmstädt, Ruhestands-tierarzt Dr. Hermann Buchwald, Vertreter der evange- lischen Kirchengemeinde sowie des Schützen-, Garten-, Sport- und Heimatvereins. Harald Ebeling erinnerte an "die zwar noch recht kurze, aber wechselvolle Geschichte des Vereins".

Noch im Gründungsjahr fand die erste eigene Rassegeflügelschau statt. "Damals wie heute sind die Aus- stellungen eine der wichtigsten Höhepunkte im Vereinsjahr", so der Vorsitzende und rief die Anfangsschwierigkeiten ins Gedächtnis, welche die Veranstaltungen im Gemeindesaal des "Schwarzen Adler" begleiteten: "Mal war kein Strom da, ein andermal kein Wasser. Der Saal musste geheizt werden, und die Züchter schliefen im Saal bei ihren Tieren. Und doch erinnern wir uns noch gern daran zurück und freuen uns über die gelungenen Ausstellungen."

Deutscher Meister in den Barneberger Reihen

Mit der politischen Wende änderte sich für die Barneberger Züchter auch vieles auf Ver-einsebene, spannte Ebeling den Bogen weiter. "Doch auch diese Zeit meisterten wir, nicht zuletzt dank der Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Joachim Meier und befreundeter Vereine." Mittlerweile ist man mit der jährlichen Geflügelschau in der Kulturscheune beheimatet - hier hätten Tiere, Aussteller und Besucher die besten Bedingungen, so Ebeling. Aber wie die meisten Vereine haben auch die Barneberger Züchter Nachwuchssorgen.

"Rassegeflügelzucht ist nicht nur ein schöner Zeitvertreib, welcher Nähe zu den Tieren und lohnenswerte Resultate bei Ausstellungen mit sich bringt. Wir leisten auch einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt der Haustierrassen", warb Harald Ebeling für das ihm und seinen Mitstreitern ans Herz gewachsene Hobby. Mit Stolz verwies Ebeling auf die "beachtlichen Erfolge des Vereins in jüngerer Zeit". So habe man mit Heinz-Werner Riethmüller sogar einen zweifachen Deutschen Meister in den Reihen.

Nach der Festrede nutzten die Gäste die Gelegenheit, dem Verein Grüße und Glückwünsche sowie kleine Präsente zum Jubiläum zu überbringen. Und Harald Ebeling selbst wurde in Anerkennung seiner Verdienste um die Rassegeflügelzucht unter dem Beifall der Anwesenden die Goldene Nadel des Bundesverbands überreicht. Darüber hinaus bekam jedes aktive Vereinsmitglied zur Erinnerung an dieses Jubiläum einen individuell gestalteten Ehrenteller. Er zeigt als Motiv die Rasse, mit der sich der jeweilige Züchter hauptsächlich beschäftigt.