Kinder beteiligen sich an vielen Mitmachangeboten - Die Musiktheatergruppe zeigte das Stück "Kapitän Hook" Grundschule "Am Freikreuz" feiert ersten Namenstag
Der Grundschule Kroppenstedt ist vor einem Jahr der Name "Am Freikreuz" verliehen worden. Deshalb hatten Eltern, Lehrer, Grundschüler und Erzieher zu einem Tag der offenen Tür eingeladen.
Kroppenstedt l Die Sonne strahle am gestrigen Freitagnachmittag mit den 53 Kindern der Klassen eins bis vier der Grundschule "Am Freikreuz" in Kroppenstedt um die Wette. Bei bestem Wetter feierten die Kinder mit ihren Eltern, Lehrern und weiteren Gästen den ersten Namenstag der Schule.
Wie Kerstin Kunze-Lüd- decke als Vorsitzende des Elternrates berichtete, haben sich die Eltern bei der Vorbereitung und der Veranstaltung des Tages der offenen Tür mächtig ins Zeug gelegt. So haben die Mütter rund 20 Kuchen gebacken, den sie an die Gäste des Namenstages verkauften. Der Erlös kommt der Ausstattung der Grundschule zugute. Ebenso das Geld aus dem Verkauf von frisch gebackenen Waffeln, das für die Anschaffung neuer Bälle verwendet werden soll.
Der Elternrat beklagt, dass die Verbandsgemeinde Westliche Börde als Trägerin der Grundschule kein Geld mehr in den Schulstandort Kroppenstedt investiere. Noch sei nicht klar, welche Grundschule, die Kroppenstedter oder die Gröninger im Zuge der mittelfristigen Schulentwicklungsplanung geschlossen werden müsse. "Wir kämpfen bis zum Schluss", versicherte Kerstin Kunze-Lüddecke. Deshalb suche der Elternrat auch den Schulterschluss mit den Kroppenstedter Vereinen, um sie fester an die Grundschule zu binden.
So war es auch nicht verwunderlich, dass Bernd Rahmel vom Schützenverein Trappenland die Grundschüler zum Zielschießen mit Laser- gewehren einlud. "Das ist unser Nachwuchs im Schützenverein", gab der begeisterte Schütze zu verstehen. Vereinskolleginnen von ihm begeisterten die Kinder zum Schießen mit dem Pusterohr.
Zum Start des Namenstages an der Grundschule "Am Freikreuz" in Kroppenstedt zeigten die Mädchen und Jungen der Musiktheatergruppe in der Aula das Stück "Kapitän Hook". Nach der Aufführung hielt es die kleinen und großen Gäste nicht mehr im Inneren der Schule - sie strömen auf den Schulhof, um bei herrlicher Herbstsonne die vielen Mit- machangebote wahrzunehmen. Sie konnten auf Ponys reiten, sich lustige Gesichter schminken lassen, ihr Glück bei einer Tombola versuchen oder bei einem Wettbewerb Hufeisen weit schmeißen. Die Erwachsenen ließen sich derweil Kaffee und Kuchen schmecken. Um 17 Uhr sorgte eine mittelalterliche Feuershow auf dem Schulhof für eine heiße Überraschung.