Gymnasium Gute Taten im Advent vollbracht
Schüler des Oschersleber Gymnasiums haben mehr als 1000 Euro gesammelt. Nutznießer sind Kinder in Benin und das Kinderhospiz Magdeburg.
Oschersleben l Die Adventskonzerte und das Adventssingen am Oschersleber Gymnasium sind Traditionen an der Schule, die schon Generationen von Schülern und Lehrern mitgestaltet haben und immer wieder neu mit Leben erfüllen. Bei den Veranstaltungen stimmen sich Schüler, Lehrer und Zuhörer gemeinsam auf die Weihnachtszeit ein und wie auch in diesem Jahr geschehen: Menschen, denen es nicht so gut geht, profitieren von den Veranstaltungen und dem Motto des Gymnasiums in der Vorweihnachtszeit „Eine gute Tat in der Adventszeit – Kinder spenden für Kinder.“
In diesem Jahr fanden die Adventskonzerte im katholischen Vereinshaus statt. In die Vorbereitung waren Schüler wie Lehrer sowie der Förderverein „musikus“ gleichermaßen eingebunden. So gestalteten die Schüler der 8. Klassen und Lehrerin Kerstin Jäger die Einladungskarten und Plakate, Anke Hustedt und die Schüler der Kursstufe schufen die Dekoration, Doreen Wörfel, Nadine Treger, Antje Herzberg organisierten gemeinsam mit verschiedenen Schülern einen Basar. Unterstützt wurden die Adventskonzerte auch von Bernd Hohmann als Leiter der Musikschule „Kurt Masur“ und den Lehrern der Musikschule.
Durch das Programm führte Juliane Wesemann, Rebecca Ziolkowski, Charlotte Krause, Andy Behrendt, Ian Zimmermann und Christoph Petsch waren die Solisten des Konzertes, welches schließlich vom Chor des Gymnasiums unter Leitung von Bettina Jendrok und Marcel Philipp sowie von der Orchesterklasse, ebenfalls von Marcel Philipp geleitet, gestaltet wurde.
Weihnachtslieder, Gedichte und Geschichten ließen auch die diesjährigen Adventskonzerte zum Erfolg werden.
Schließlich folgte den Adventskonzerten das Adventssingen des Gymnasiums. Dafür zog es Schüler und Lehrer in diesem Jahr in die katholische Kirche. Das Adventssingen wurde von der Bläsergruppe um Annemarie Bärecke unterstützt.
In der Kirche übergaben die Schüler Pfarrer Christoph Sperling eine Spende in Höhe von 591 Euro.
„Seit Jahren gibt es an unserer Schule in der Adventszeit eine besondere Tradition, die unter dem Motto steht: ‚Eine gute Tat in der Adventszeit – Kinder spenden für Kinder‘. Dabei kamen in diesem Jahr mehr als 1000 Euro zusammen. Alle Klassensprecher der Klassen 5 bis 12 überlegten gemeinsam, welchen Kindern wir in diesem Jahr helfen können. So entschieden wir uns, mit einem Teil des gespendeten Geldes ein Projekt in Afrika zu unterstützen. Der andere Teil ist für das Kinderhospiz in Magdeburg bestimmt“, berichtet Lehrerin Kerstin Hädrich als Organisatorin der Advents-Spendenaktion.
Während des Adventssingens in der katholischen Kirche berichtete Pfarrer Christoph Sperling von einer neu gegründeten Schule in einem abgelegenen Gebiet von Benin in Westafrika. Diese Schule hat er in diesem Jahr besucht. Es sei die erste Schule überhaupt in der Region. Inzwischen habe die Schule bereits 170 Schüler. „Unsere Spende in Höhe von 591 Euro nun soll helfen, den Jungen und Mädchen in Afrika die Schulspeisung zu sichern“, ist von Kerstin Hädrich weiter zu erfahren.
Von weiteren 570 Euro, die während der Adventszeit gesammelt wurden, profitiert das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. Zur Spendenübergabe fuhren Kerstin Hädrich, Franziska Adach, Gavin Machill und Dorothea Trautwein, Klassensprecher der 12. Klassen, sowie Carsten Hinzpeter als Vertreter der Gesamtkonferenz in das Hospiz.
„Auch wenn wir nicht direkt bei den Kindern im Hospiz waren, erschien uns das Umfeld gemütlich und familiär. Hanna Klingenberg vom Hospiz erzählte anhand von Bildern über die Arbeit in der Einrichtung. Dies berührte uns sehr. Vor zwei Jahren überbrachten wir schon einmal eine Spende an das Hospiz und schon damals wussten wir, dass wir wiederkommen würden“, schildern die Schüler ihre Eindrücke.
Kerstin Hädrich als organisierende Lehrerin der Aktion zeigte sich auch in diesem Jahr zutiefst beeindruckt von der gesammelten Spendensumme.