Aktionstag im Magdeburger Rotehornpark im Zeichen der Bäume Haus des Waldes beteiligt sich am großen Fest
Ein großes Waldfest zum "Internationalen Jahr der Wälder 2011" ist am Sonntag, 28. August, im Magdeburger Rotehornpark der Höhepunkt dieses Jahres für Sachsen-Anhalt. Es wird vom Landeszentrum Wald ausgerichtet, zu dem auch das Haus des Waldes in Hundisburg gehört. Dort ist die Schnittstelle für alle Aktionen im Zeichen dieses Wald-Jahres angesiedelt, und so sind die Mitarbeiter auch für diesen Aktionstag im Einsatz.
Hundisburg/Magdeburg. "Insgesamt waren für das gesamte Jahr 88 Aktionen in Sachsen-Anhalt geplant. Die meisten sind schon vorbei. Das Waldfest am 28. August soll aber der Höhepunkt sein", erklärt Stefan Heinzel vom Haus des Waldes in Hundisburg. "Es geht darum, dass dem Stadtmenschen an diesem Tag der Wald und der Waldschutz nähergebracht werden kann", erklärt Heinzel die Idee.
Damit alles klappt, übernimmt die Hundisburger Einrichtung für diesen Tag viele logistische Aufgaben. Sie stellen für den Stationsbetrieb am Sonntag die Betreuer und aktivieren Mitarbeiter aus den fünf Jugendwaldheimen in Sachsen-Anhalt. Auch die Werbung für diesen Tag liegt in den Händen der Mitarbeiter im Haus des Waldes. Die Flyer, Plakate und die Pressemitteilungen gehen dort über den Tisch.
Nach dem Stand der Dinge übernimmt Stefan Heinzel sogar die Moderation im Magdeburger Rotehornpark, wo es für die Besucher ein abwechslungsreiches Programm geben wird. Bei einem Walderlebnis-parcours zum Beispiel können die Gäste den Wald an zehn Stationen mit Auge, Nase, Ohr und Haut erleben. Besucher können sich außerdem ein Bild davon machen, wie moderne Forsttechnik das Holz pfleglich aus dem Wald holt. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik, Hüpfburg, Schminkstand und auch Baumpflegevorführungen. Stefan Heinzel lädt die Einwohner aus dem Landkreis Börde zu diesem Aktionstag nach Magdeburg ein, "weil sie auf sehr familienfreundliche und unterhaltsame Weise neue Aspekte des Waldes kennenlernen".
Das Haus des Waldes als Umweltbildungszentrum ist in Sachsen-Anhalt Kampagnenpartner des Landwirtschaftsministeriums für das "Internationale Jahr der Wälder 2011". Ziel sei es, den Wald, der in Sachsen-Anhalt ein Viertel der Landesfläche bedeckt, als faszinierenden Naturraum und lebendigen Wirtschaftszweig erfahrbar zu machen und wieder ins Bewusstsein der Menschen zu bringen.