Saustark: Selbstgebastelter "Spanferkel-Express" hängt in Magdeburg die Konkurrenz ab - Nächstes Rennen steigt in Wanzleben am 6. Oktober Hohendodeleberin gewinnt das Seifenkistenrennen in Diesdorf
Magdeburg/Wanzleben l Pilotin Maxi Gent aus Hohendodeleben hat das Seifenkistenrennen auf der Hollehochstraße in Magdeburg-Diesdorf für sich entscheiden können. Mit ihrem selbstgebauten Flitzer, dem "Spanferkel-Express", schließlich ist ihr Papa Matthias in Hohendodeleben Fleischer, hatte die Neunjährige die Nase vorn.
Erstmals war der Wettstreit als offizielle offene Stadtmeisterschaft deklariert worden. Insgesamt hatten beim Schrotefest-Finale elf Rennteams aus Magdeburg und Umgebung Anlauf genommen, um den Sparkassen-Fun-Cup zu holen.
Derweil ist auch schon der Startschuss für die Vorbereitungen auf das diesjährige Seifenkistenrennen in Wanzleben gefallen. Das erste "Lichter-Kistenrennen" soll am 6. Oktober um 17 Uhr steigen. In diesem Jahr sollen beim "1. Wanzleber Lichter-Kistenrennen" die selbstgebauten Flitzer nicht nur Tempo auf den Asphalt bringen, sondern auch ordentlich funkeln. "Die Devise in diesem Jahr lautet: aufmotzen - und zwar richtig, mit jeder Menge Lichtern und Leuchten. Denn das Seifenkisten-Rennen soll nicht wie sonst am Tage, sondern in den Abendstunden stattfinden", berichtet Yvonne Marschewski vom Verein "Cooltour". Die Idee: Bei einsetzender Dämmerung sausen die mit Lichtern und Leuchten verzierten Seifenkisten die Bahnhofspromenade hinab.
"Alle Teams, die bislang in Wanzleben gestartet sind, sind schon jetzt aufgerufen, ihre ,alten\' Kisten, die über eine funktionierende Lenkung und Bremsen verfügen sollten, für die neue Rennsaison mit Lampen und Lichtern aufzumotzen und so frisch frisiert mit an den Start zu gehen", teilt Marschewski mit. Erlaubt ist nur eine elektrische Beleuchtung. Es sind zwei Vorläufe, bei denen die Geschwindigkeit im Vordergrund stehen wird, geplant. Der Showlauf, bei dem es um kreative Licht-Showeffekte der einzelnen Teams geht, beginnt um 19.30 Uhr.
Seifenkistenbauer und -piloten können sich bei den Vereinsmitgliedern Mirko Sens im Fotostudio in der Hohen Straße oder bei Yvonne Marschewski im Printhouse in der Lindenpromenade anmelden. Die Startnummer für das Rennen ist kostenfrei.