Hilfsorganisation startete mit Studenten am Montag in Oschersleben eine Kampagne Johanniter werben neue Fördermitglieder
Die Johanniter-Unfall-Hilfe hat am gestrigen Montag in Oschersleben eine Werbekampagne gestartet. Zwölf Wochen lang sind im Landkreis Börde Studenten unterwegs, die im Auftrag der Johanniter Fördermitglieder werben.
Oschersleben l Bevor die Studenten aus Deutschland und Österreich für zwölf Wochen auf Werbetour für die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) durch den Landkreis Börde fahren, schauten sich die jungen Leute am gestrigen Montag erst einmal im Oschersleber Alten- und Pflegeheim Bethanien um. Das Haus steht unter der Flagge der Johanniter.
"Unsere 90 Plätze sind immer ausgelastet", sagte Heimleiterin Kerstin Odenbach zu den Gästen. Für sie ein Zeichen dafür, dass sich die 90 Bewohner mit einem durchschnittlichen Alter von 86 Jahren sehr wohl in der Einrichtung fühlen würden. 55 der Bewohner leiden unter Demenz und bedürfen deshalb einer besonders intensiven Betreuung. Dafür sorgen die 40 Pflegekräfte, die sich in Teilzeitbeschäftigung um die alten Herrschaften kümmern. Hinzu kommen der begleitende Dienst sowie die ehrenamtlichen Grünen Damen, die Abwechslung in den Alltag der Senioren bringen.
Die Beispiele im Johanniterhaus Bethanien zeigten den Studenten, wie vielfältig das Wirken des Johanniter-Ordens in der Altenpflege ist. Neben diesem kommerziellen Sektor sichern die Johanniter soziale Bereiche wie den Bevölkerungsschutz, Jugendarbeit, Schulsanitätsdienst und Freizeitangebote für Jugendliche ab. "Wir brauchen unsere Fördermitglieder, um unsere ehrenamtlichen Aufgaben auch weiterhin zum Wohle der Bevölkerung finanzieren zu können", sagte Reinhard Doberenz, Vorstand des Johanniter-Regionalverbandes Magdeburg/Altmark/Börde/Harz, am Montag bei der Vorstellung der Werbeaktion in Oschersleben. "Besonders liegt uns der Katastrophenschutz am Herzen, an dem wir aktiv beteiligt sind", ergänzte Andreas Weigel, Mitglied des Landesvorstandes der Johanniter. Deshalb suche die Organisation Fördermitglieder, die mit einem selbst wählbaren Beitrag die gemeinnützige Arbeit unterstützen wollen.
Die Studenten, die für die Johanniter-Unfall-Hilfe Fördermitglieder im Kreis werben, sind montags bis sonnabends zwischen 12 und 21 Uhr in den Orten unterwegs. Alle Werber können sich durch Lichtbildausweise legitimieren und tragen die Johanniter-Dienstbekleidung. Die von den Mitgliedern selbst zu bestimmenden Geldbeträge werden durch Lastschrift eingezogen. Die Werber nehmen kein Bargeld entgegen.
Fragen zur Werbeaktion beantworten die Johanniter unter Telefon (03447)502592.