Stadttochtergesellschaft Bewos baut für AMEOS in Oschersleben Klenke: Tagesklinik bringt kurze Wege für die Patienten
Die Oschersleber Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Bewos baut am Seilerweg für die AMEOS Krankenhausgruppe aus der Schweiz eine psychiatrische Tagesklinik. Die am Projekt beteiligten Partner vollzogen gestern den ersten symbolischen Spatenstrich.
Oschersleben. Die aus der Schweiz stammende Krankenhauskette AMEOS, die in Haldensleben und Halberstadt bereits Kliniken unterhält, wird ab September kommenden Jahres an in Oschersleben eine psychiatrische Tagesklinik mit zehn Patientenbetten betreiben. Für 2,1 Millionen Euro wird die Oschersleber Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Bewos als 100prozentige Tochtergesellschaft der Stadt das Gebäude erreichten und an AMEOS vermieten. Damit die Ärzte schon bald in Oschersleben Patienten psychiatrisch betreuen können, wird die Bewos Ende August zwei umgebaute Wohnungen in der Magdeburger Straße für die AMEOS Gruppe zur Verfügung stellen.
"Die neue Tagesklinik bedeutet kurze Wege für die Patienten", freute sich Oscherslebens Bürgermeister Dieter Klenke als Aufsichtsratsvorsitzender der Bewos über die mit der Inbetriebnahme der Einrichtung verbundene Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bodestädter. Die Tagesklinik stelle seiner Ansicht nach keine Konkurrenz für das Medigreif-Bördekrankenhaus im Ortsteil Neindorf dar, da in der Oschersleber Tagesklinik völlig andere Fachrichtungen angeboten würden.
Das hohe Tempo bei der Umsetzung des Projektes durch die Bewos sowie die Planungs- und Genehmigungsbehörden bei Stadt und Kreis lobte Michael Dieckmann, Mitglied des Vorstandes der AMEOS Gruppe: "Das haben wir so noch nirgends erlebt". Wie er ankündigte, würden durch den Klinikneubau die Standorte seiner Krankenhauskette in Haldensleben, Halberstadt und Oschersleben zusammenwachsen. Neben den zehn Patientenbetten der psychiatrischen Tagesklinik bietet der Oschersleber Neubau zwei psychiatrische Institutsambulanzen für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Zudem wolle AMEOS aus Halberstadt "ärztliche Kompetenz" nach Oschersleben verlagern. Wobei Dieckmann versicherte, es seien keine Angebote, die Ärzte in Oschersleben bereits vorhalten würden.
"Am Ende werden wir in die Revitalisierung der Oschersleber Altstadt acht Millionen Euro investiert haben", sagte gestern Bewos-Geschäftsführer Hans Walker. Neben dem Bau der Tagesklinik stehen das Mehrgenerationenhaus am Kreisverkehr sowie die Erschließung der Standorte für den Eigenheimbau und den Bau von Eigentumswohnungen am Seilerweg und auf der Vorburg sowie der Umbau des alten Speichers zum Archiv auf der Agenda der Stadttochtergesellschaft. "Was für die Bevölkerung gut ist, wird von uns vorangetrieben", verdeutliche Walker den Auftrag der Bewos als Dienstleister für die Stadt Oschersleben. Die Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft leiste neben ihren eigentlichen Aufgaben als Vermieter und Wohnungsverwalter für die Bodestadt Ansiedlungspolitik, Wirtschaftsförderung und Sanierungspolitik. "Das geht nicht ohne gute und motivierte Mitarbeiter", bedankte sich Walker bei den Beschäftigten der Bewos.