Hilfsdienst will in Oschersleben Jugendgruppe und Sanitätsdienst aufbauen Malteser bilden an Schulen 60 Ersthelfer aus
Oschersleben (mmt). Anfang Juli wurden in zielgruppenspezifischen Kursen 60 Schüler der Puschkinschule Oschersleben durch Torsten Fricke, Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienst in Oschersleben, zu Ersthelfern ausgebildet. Zusätzlich wurde an der Sekundarschule V ein Projekttag zur Ersten Hilfe im Rahmen der Verkehrserziehung durch die Malteser gestaltet.
An mehreren Tagen lernten die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen sechs bis neun, wie sie Verletzungen und akute Erkrankungen schnell und wirkungsvoll erstbehandeln können. Themen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Stillen von lebensbedrohlichen Blutungen durch Anlegen von Verbänden sowie verschiedene Lagerungsarten bei Unfällen und Verletzungen wurden praxisnah vermittelt. Durch die vielen praktischen Übungen sind die Kinder und Jugendlichen nun gut gerüstet.
"Die Sommerferien haben begonnen und während die Kinder frei haben, gilt dies für Unfälle leider nicht", sagte Fricke. Wespenstiche, Sonnenbrand, der Sturz beim Skaten oder Radfahren - zu Hause und in der Freizeit verunglücken laut dem Bundesministerium für Gesundheit fast eine halbe Million Kinder jährlich.
"Erfahrungsgemäß steigt in den Sommerferien das Verletzungsrisiko", sagt Tobias Niemann, Rettungswachenleiter bei den Maltesern in Oschersleben, und rät vor allem Eltern und Großeltern, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aktuell aufzufrischen. In der Zukunft werden weitere Kurse für Notfälle im Kindesalter und lebensrettende Sofortmaßnahmen durchgeführt. Weiterhin wird die Gründung einer Malteser-Jugend- Gruppe und eines Schul- sanitätsdienstes geplant.
Ausführliche Informationen zu kommenden Kursen in Oschersleben erhalten Interessenten unter der Telefonnummer (0 39 49)5 10 46 64 oder per Email info@malteser-boerde.de.