Ampfurther feiern am 6. und 7. September 180-jähriges Bestehen der Telegrafenstation Mit buntem Fest wird sanierter Turm eingeweiht
Ampfurth l Die Ampfurther werden auch in diesem Jahr ein Burgfest feiern. Am 7. September lädt das Bördedorf große und kleine Gäste aus der Umgebung von Oschersleben zum Mitfeiern ein. Willkommen sind die Gäste aber auch schon einen Tag zuvor. Am Freitag, 6.September, wird auf dem alten Burggelände ein besonderes Ereignis gefeiert: 180 Jahre ist es 2013 her, dass die Preußische Optische Telegrafenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb genommen wurde. Auf dem Burg/Schlossturm von Ampfurth befand sich die Telegrafenstation Nummer 16. Insgesamt gab es 62 Stationen.
Hoch hinauf stieg der Telegrafist in die Telegrafenstube im Turm. Dem noch jungen Förderverein Schloss Ampfurth ist es gelungen, mit Hilfe eines Projektes aus dem europäischen Förderprogramm Leader den Aufgang zum Turm wieder sicher für Besucher herzustellen. Die Bauarbeiten am Dach und der Fassade sind vor kurzem abgeschlossen worden. Auch um die engagierte Arbeit des Fördervereins Schloss Ampfurth um den Erhalt der Telegrafenstation zu würdigen, hatten die Vertreter der verschiedenen Interessengemeinschaften Optische Telegrafie Sachsen-Anhalts sich dafür ausgesprochen, das Jubiläum 180 Jahre Preußische Optische Telegrafie auf dem Burghof von Ampfurth, also vor historischer Kulisse zu feiern und den sanierten Turm feierlich zu übergeben.
Das Fest beginnt am Freitag, 6. September, um 15 Uhr. Zur Begrüßung gibt es Grußworte, und die Sing- und Tanzgruppe der Grundschule "Ernst Sonntag" Seehausen tritt auf.
Um 15 Uhr gehen die Feierlichkeiten los, erste Turmbegehungen sind möglich, eine Ausstellung wird eröffnet. Um 17 Uhr kann auch die Christuskirche, ebenso ein besonderes Bauwerk des Dorfes, besichtigt werden. Von 18 bis 19 Uhr sind Vorträge zur Historie der Optischen Telegrafie geplant.
Am Sonnabend, 7. September, feiert Ampfurth das Burgfest. Das Fest geht um 13Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen los. Dann beginnt ein buntes Treiben mit Drehorgelspieler und Streichelzoo. Für die jüngsten Besucher gibt es darüber hinaus Hüpfburg, Trampolin und Torwandschießen. Die Kindertanzgruppe des Ampfurther Carnevalclub ACC 74 wartet mit flotten Tänzen auf. Das Akkordeonorchester "Die Elbharmonikas" sorgt ebenso für Unterhaltung am Nachmittag wie die Papageienshow Bussenius aus Halberstadt. Bogenschützen aus Schöningen laden zum Ausprobieren von Pfeil und Bogen ein.