1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Mit dem "Stadthüpfer" durch Oschersleben

KVG Börde-Bus hat neues Fahrzeug für den Stadtverkehr angeschafft - Seit Donnerstag in Betrieb Mit dem "Stadthüpfer" durch Oschersleben

Von René Döring 07.01.2012, 05:31

In Oschersleben ist seit Donnerstag der "Stadthüpfer" unterwegs. Das neue Angebot der KVG-Bördebus fährt auf der bisherigen Stadtlinie ein Dutzend Haltestellen an. Der "Stadthüpfer" ist moderner und kleiner als der bisherige Stadtlinien-Bus.

Oschersleben l Da haben Marianne Timmner und Erika Maschke nicht schlecht gestaunt, als sich die Bustür öffnete und sie vom winkenden "Bördi" begrüßt wurden. Schon erstaunt, dass der Stadtbus kleiner und bunter als sonst daherkam, waren die beiden Damen nun auch noch sehr überrascht, das lebensgroße Maskottchen der KVG Börde-Bus vor sich zu sehen. Und zu guter Letzt kam auch noch KVG-Chef Ernst Trnka um die Ecke, um die Fahrgäste zu begrüßen.

Grund für all das war die Jungfernfahrt des "Stadthüpfers", der seit Donnerstag in Oschersleben auf der bisherigen Stadtlinie unterwegs ist. "Unser neues Angebot soll zur Verbesserung der Mobilität der Bürgerinnen und Bürger beitragen, er soll gezielt mobilitätseingeschränkte Personen ansprechen, insbesondere Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind", wie Ernst Trnka sagt. Der neue Bus, der 16 Sitzplätze und 6 Stehplätze sowie genügend Raum für Rollstühle, Gehhilfen oder auch Kinderwagen bietet, ist wendiger als der 40-Sitzplätze-Bus, der bisher in Oschersleben unterwegs war. "Der Bus bietet zudem einen leichten Einstieg, der beispielsweise für Rollstuhlfahrer auch über eine Rampe möglich ist", wie Ernst Trnka sagt. Die Fahrgäste werden auch per Bildschirm über die jeweils nächste Haltestelle informiert und zudem per Live-Ticker mit den neuesten Nachrichten versorgt. "Wer den Stadthüpfer einmal kennengelernt hat, der wird ihn lieben", ist sich Ernst Trnka sicher.

Für diese Investition habe sich die KVG-Bördebus entschieden, um zum einen mit dem kleineren Bus Kraftstoff zu sparen und zum anderen das Angebot an die Bedürfnisse der Fahrgäste anzupassen. So sind alle Entscheidungen auf der Grundlage einer Verkehrszählung auf der Stadtlinie getroffen, ist also auf dieser Grundlage beispielsweise die Linienführung festgelegt und auch der Fahrplan erstellt worden. Der "Stadthüpfer" ist somit von Montag bis Freitag von 7.10 Uhr bis 16.10 Uhr zwischen Bahnhof, Ärztehaus, Friedhof und Gewerbegebiet unterwegs. Insgesamt werden zwölf Haltestellen angefahren. "Wir ziehen in Erwägung, diese Linie noch um die eine oder andere Haltestelle zu erweitern", wie der KVG-Geschäftsführer sagt und dabei vor allem an den südlichen Teil der Stadt, also an den Nickelkulk oder auch die Bodestraße denkt. "Dazu nehmen wir sehr gern Hinweise und Vorschläge von Fahrgästen auf."

Die Fahrpreise für den Oschersleber "Stadthüpfer" entsprechen dem "marego"-Tarif. So kostet einen Einzelfahrt 1,30 Euro, eine ermäßigte Einzelfahrt 1 Euro. Für die Vierer-Karte sind 4,40 Euro beziehungsweise 3,60 Euro zu zahlen.