Hundesport Neuer Verein in Klein Wanzleben
Kaum gegründet, zählt der Klein Wanzleber Hundesportverein schon 15 Mitglieder. Eine erste Trainingseinheit haben sie am Wochenende vorgestellt.
Klein Wanzleben l Tierisch was los macht schon jetzt der jüngst im Zuckerdorf Klein Wanzleben neugegründete Hunde-sportverein. Davon konnten sich auch die Besucher des 13. Zuckerfestes am Sonntagmorgen auf dem hiesigen Festplatz überzeugen. Mit ihrem Auftritt, bei dem sie verschiedene Elemente aus dem Hundetraining präsentierten, stellten sie sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor.
Vereinsvorsitzender Marco Oelze zeigte beispielsweise mit seiner "Julie", wie die Suche nach einer vermissten Person im Großen und Ganzen abläuft. Denn sowohl er als auch Vereinsmitglied Sandra Karkosch lassen derzeit ihre Vierbreiner zu Rettungshunden ausbilden. "Im Speziellen werden die Hunde für die Flächensuche geschult. Sie werden darauf trainiert, Personen, die sich verlaufen haben, die in Not geraten sind und teilweise nicht mehr wissen, wie es weitergeht, zu finden", erklärt Hundetrainer Werner Pflanz, der nach dem Austritt aus dem Agilityclub des PSV Wanzleben hier im neugegründeten Zuckerdorf-Hundesportverein ein neues Zuhause gefunden hat. Auch hier arbeitet er hauptsächlich mit der Methode der positiven Verstärkung, mit der das richtige Verhalten des Hundes belohnt wird, sei es durch den Klicker oder aber auch durch Leckerchen. Die Praktik, die sich der Konditionierung, also dem Erlernen von Reiz-Reaktions-Mustern, bedient, kommt an. Und so zählt der Verein bereits kurz nach seiner "Taufe" schon jetzt 15 Mitglieder.
Marco Oelze und Sandra Karkosch trainieren ihre Hunde in der Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes in Wanzleben. Das hierfür notwendige kontinuierliche Training absolvieren sie in Klein Wanzleben.
"Bei der Flächensuche muss sich der Hundeführer auf seine Spürnase absolut verlassen können. Das Vertrauen wird durch das regelmäßige Training an den verschiedensten Standorten in ganz Sachsen-Anhalt gestärkt. Und zwar bei Regen, Wind, Schnee und Sonnenschein. Gemeinsame Trainingswochenenden werden auch auf verschiedenen Übungsplätzen befreundeter Vereine durchgeführt", berichtet der Hunde-Coach. Und so haben die Mitglieder der ehrenamtlichen Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Wanzleben auch schon in Klein Wanzleben trainiert.
"Ist die gesuchte Person gefunden, zeigt das der Hund durch Bellen an. Die Spürnase darf dabei die Personen nicht berühren", erklärt Pflanz.
Dass im Menschenleben ganz schön was los sein kann, dieser Aufgabe nimmt sich auch das Angebot der Welpenspielstunde an. Damit der Welpe sowohl im Alltag als auch in Stresssituation mit guten Manieren brilliert, empfiehlt der Hunde-Coach für die richtige Sozialisierung den Besuch. Die Welpenstunde wird für die kleinen Racker jeden Sonntag ab 10 Uhr auf dem Übungsplatz in Klein Wanzleben, Bottmersdorfer Straße 13, eingeläutet. Die "Großen" trainieren immer dienstags ab 18 Uhr und samstags ab 15 Uhr.