1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Neueste Idee: Kindergeburtstag auf dem Reiterhof verbringen

Hohendodeleber Pferdesportler haben jetzt in Ochtmersleben ein eigenes Vereinsgelände Neueste Idee: Kindergeburtstag auf dem Reiterhof verbringen

Von Constanze Arendt 23.08.2011, 04:36

Der Pferdesportverein Hohendodeleben hat inzwischen 43 Mitglieder und seit neuestem auch ein eigenes Vereinsgelände. Nach langer Suche haben sich die Mitglieder auf dem ehemaligen LPG-Gelände in Ochtmersleben inzwischen eingelebt und neue Ideen.

Hohendodeleben/Ochtmersleben. Seit seiner Gründung im November 2009 hat der Pferdesportverein (PSV) Hohendodeleben eine gute Entwicklung genommen. Vor wenigen Wochen ist der Verein nach Ochtmersleben umgezogen, wo jetzt auf dem großräumigen Gelände einer ehemaligen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) täglich ein reges Treiben herrscht. "Wir haben das Gelände gesucht und gefunden, denn vorher hatten wir ja nichts Eigenes", erklärte die Vereinsvorsitzende Yvette Wolter, die sich freut, dass der Verein damit auch ein ganz eigenes Domizil hat. Die Vereinsmitglieder und die Pferde sind jetzt unter sich. "Die Bedingungen sind ideal hier", so die Vereinsvorsitzende. Mit der Erreichbarkeit gibt es keine Probleme, da die Mitglieder in verschiedenen Orten in der Umgebung wohnen.

Die Angebote des Pferdesportvereins sind sehr vielfältig. So treffen sich dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr sowie sonntags von 16 bis 17 Uhr die "Kleinen Ponyreiter". Hier lernen bereits Zwei- bis Sechsjährige den Umgang mit dem Pferd. Pferdebegeisterte Kinder, die die Grundschulen in Hohendodeleben, Domersleben und Niederndodeleben besuchen, haben auch die Möglichkeit montags und donnerstags eine Arbeitsgemeinschaft rund um Pferd auf dem Gelände des Vereins zu besuchen. "Wir haben mit diesen Grundschulen Kooperationsverträge unterzeichnet und bieten so den Kindern dieses Angebot der Freizeitgestaltung nach dem Unterricht", so Yvette Wolter. Die interessierten Mädchen und Jungen haben so die Möglichkeit, alles rund um das Pferd zu erfahren und auch Voltigierübungen zu erlernen.

Außerdem können die Reiter des Vereins mittwochs und freitags Einzelstunden bei erfahrenen Reitlehrerinnen nehmen. Und selbst einige Mütter, deren Kinder das Reiten für sich entdeckt haben, sind nicht nur zum Zugucken verdammt. Jeden Dienstag nutzt die "Muttigruppe" die Gelegenheit, selbst das Glücksgefühl auf dem Rücken der Pferde zu erleben.

Und auch während der zurückliegenden Ferienwochen war es auf dem Vereinsgelände keinesfalls ruhiger als zu den anderen Zeiten. Während einer einwöchigen Ferienfreizeit ließen sich einige Kinder im Grundschulalter gern von den Pferden inspirieren. Neben dem Reiten standen auch manches andere Angebot rund um das Pferd auf dem Programm, beispielsweise eine Ponykutschfahrt, Reiterspiele und das Zubereiten von "Pferdeleckerli". Da die Premiere der Ferienfreizeit auf dem Reiterhof ein Erfolg war, ist eine Wiederholung im kommenden Jahr geplant.

Ebenso unterhaltsam kann ein Kindergeburtstag auf dem Reiterhof sein. Auch dafür haben sich die Vereinsmitglieder einiges einfallen lassen und das Angebot neu ins Programm aufgenommen. Bei Ponyspielen, Kutschfahrten. Lagerfeuer und Stockbrotgrillen ist Spaß garantiert.

Für die kommenden Monate planen die Vereinsmitglieder auf ihrem Gelände aber auch noch einige Umbauarbeiten. So sollen die Pferde, die den ganzen Sommer über draußen stehen, beispielsweise für den Winter noch Außenboxen bekommen.

Inzwischen ist die Mitgliederzahl des Vereins von zwölf, die es mal bei der Gründung waren, auf 43 angewachsen. Neben der "Chefin" Yvette Wolter gehören dem Vereinsvorstand Lisa-Marie Sinde als Stellvertreterin, Kathleen Knufinke als Kassenwart, Yves Lorenz als Jugendwart, Ronny Müller als Sportwart sowie Jürgen Schmidt als Beisitzer an. Der Vereinssitz bleibt weiterhin in Hohendodeleben.