1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Oschersleber Verkehrswacht zu Gast in der Kita „St. Franziskus“

Verkehrserziehung Oschersleber Verkehrswacht zu Gast in der Kita „St. Franziskus“

Die künftigen Abc-Schützen der Oschersleber Kita „St. Franziskus“ konnten unter Anleitung der Kreisverkehrswacht schonmal ausprobieren, wie man sich im Straßenverkehr sicher bewegen kann.

Von Josephine Schlüer 15.07.2021, 10:48
Klaus Glandien, der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Oschersleben, zeigt den Kindern aus der Kita ?St. Franziskus?, wie man einen Zebrastreifen überquert.
Klaus Glandien, der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Oschersleben, zeigt den Kindern aus der Kita ?St. Franziskus?, wie man einen Zebrastreifen überquert. Foto: Josephine Schlüer

Oschersleben - Erst nach links, dann nach rechts und wieder nach links – so geht richtiges Verhalten am Zebrastreifen. Die Verkehrswacht Oschersleben war zu Gast in der Kita St. Franziskus in Oschersleben, um die künftigen Abc-Schützen aber auch die Jüngeren in der Einrichtung auf den Schulweg vorzubereiten.

Im Rahmen des Verkehrssicherheitstrainings durchfuhren die Mädchen und Jungen auf ihren Fahrrädern beispielsweise einen Hindernisparcours oder lernten, wie man sicher einen Zebrastreifen überquert. Auch was die einzelnen Verkehrszeichen im Straßenverkehr bedeuten, vermittelten die ehrenamtlichen Helfer der Straßenverkehrswacht spielerisch an die zukünftigen Grundschüler. „Auch die Vorbildfunktion der Eltern ist ganz wichtig“, so Klaus Glandien, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Oschersleben. Würden Kinder beobachten, dass Erwachsene bei Rot über die Ampel gehen, dann bräuchte man sich nicht wundern, wenn die Kleinen das nachmachen.

Auch wie sicher die Fahrräder der Mädchen und Jungen sind, kontrollierten die Mitarbeiter der Kreisverkehrswacht. Generell seien die Fahrräder bei den jüngeren Kindern bis zur ersten und zweiten Klasse noch weitestgehend in Ordnung, sagt Klaus Glandien. Ab der dritten Klasse würden Eltern oft weniger Augenmerk auf die Sicherheit der Fahrräder legen. Diese seien dann zwar sehr modern, aber nicht mehr kindgerecht, hätten zu viele Extras wie beispielsweise sechs Gänge und mehr. „Da sind Kinder schnell überfordert, wenn sie gleichzeitig auf Mama und Papa, vielleicht noch auf eine Mülltonne achten müssen und dabei gleichzeitig schalten und bremsen“, so der Verkehrswacht-Vorsitzende. Er empfiehlt ein schlichtes Kinderrad mit einem Rücktritt und einer Handbremse. Außerdem sei ein Helm unheimlich wichtig. „Viele Eltern geben zwar Hunderte Euro für ein Fahrrad aus, aber sparen am Helm“, mahnt Klaus Glandien.

Die Kita St. Franziskus und die Kreisverkehrswacht verbindet eine mehrjährige Partnerschaft. „Wir veranstalten jährlich eine Woche mit verschiedenen Veranstaltungen, um die Vorschüler zu verabschieden“, sagt Erzieher Norbert Grüßner. Das Verkehrssicherheitstraining sei dabei bereits feste Tradition. „Die Zusammenarbeit klappt super“, sagt auch Klaus Glandien. Das würden nicht alle Einrichtungen machen.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von der Verkehrswacht Oschersleben bereiten derzeit in vielen Kindertagesstätten Abc-Schützen präventiv auf den Schulweg und damit auf den Straßenverkehr vor. Auch im Verkehrsgarten in Völpke können Schulen und Kitas Verkehrssicherheitstrainings bei Klaus Glandien buchen unter der 039402 50192.