1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Pastorin verabschiedet sich nach 23 Jahren Wanzleberin tritt im Herbst Nachfolge an

Felicitas Haupt zieht es in die Stadt Brandenburg - Pfarrbereich mit Wanzleben zusammengelegt Pastorin verabschiedet sich nach 23 Jahren Wanzleberin tritt im Herbst Nachfolge an

Von Sabrina Trieger 25.02.2013, 02:16

Mit einem Festgottesdienst ist gestern Pfarrerin Felicitas Haupt in der Groß Rodensleber St.-Petri-Kirche verabschiedet worden. Die 56-Jährige zieht es nach 23 Jahren aus der Börde nach Brandenburg. In der gleichnamigen Stadt wird sie als Seelsorgerin im Städtischen Klinikum ab 1. April im Einsatz sein. Ihre Nachfolge tritt Pfarrerin Dorothee Sparfeldt (39) aus Wanzleben an.

GroßRodensleben l Mehr als 250 Gäste nutzten gestern Nachmittag beim Festgottesdienst in der Groß Rodensleber Kirche die Gelegenheit, sich von Pfarrerin Felicitas Haupt persönlich zu verabschieden. Die 56-jährige Pfarrerin tritt nach 23 Jahren Pfarrdienst eine neue Stelle in der Stadt Brandenburg an. Ab 1. April wird sie im dortigen Städtischen Klinikum ihre neue Stelle als Seelsorgerin aufnehmen.

Der Abschied gestern war für alle bewegend."Ich verlasse das mir Vertraute. Was mir am schwersten fällt - die Menschen, die ich in mein Herz geschlossen habe, zurückzulassen", sagte die Pastorin, die nach dem Ehe-Aus vor zwei Jahren nun gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Theresa (12) den Schritt in "ein neues Leben", wie sie selber sagt, wagen wird. Mit Worten des Dankes für eine gute Zusammenarbeit und dem Zitat des brandenburgischen Dichters Theodor Fontane "Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir eigentlich leben", verabschiedete sich Bürgermeisterin Petra Hort (Die Linke) von der Pfarrerin, die bis 1987 in Leipzig Theologie studiert, aber nach ihrem Abitur zunächst eine Lehre als Silberschmiedin absolviert hatte.

Ihre Nachfolge wird ab Herbst Pfarrerin Dorothee Sparfeldt antreten. Da die Mutter von zwei Söhnen, vier und sieben Jahre alt, derzeit noch Religionsunterricht am Wanzleber Börde-Gymnasium gibt, wird sie bis zum Auslaufen ihrer Lehrtätigkeit noch von Pfarrer Martin Götzki übergangsweise vertreten.

Die 39-Jährige Pfarrerin sagte gestern, dass sie sich schon jetzt auf die Menschen in den Gemeinden freue und auf eine gute Zusammenarbeit hoffe. Sie übernimmt von Felicitas Haupt rund 900 "Schäfchen".

Zu ihren Gemeinden werden dann neben Wanzleben und Groß Rodensleben auch Hemsdorf, Klein Rodensleben und Hohendodeleben, Domersleben sowie Schleibnitz gehören. Für die Kinder- und Jugendarbeit soll Dorothee Sparfeldt Unterstützung seitens einer Gemeindepädagogin erhalten, kündigte Superintendent des Kirchenkreises Egeln Pfarrer Matthias Porzelle an.

Er übernahm gestern beim Gottesdienst auch die offizielle Verabschiedung von Pfarrerin Haupt aus ihrer Pfarrstelle nach 23 Jahren. "Liebe Felicitas. Du hast dich mit viel Herzblut um deine Gemeinden gekümmert. Du hast hier eine Lektorenarbeit aufgebaut, die sehr segensreich ist. In den vergangenen zehn Jahren hast du 60 Lektoren im Kirchenkreis Egeln dahingehend auf den Weg gebracht, selbstständig Gottesdienste zu leiten. Für so viel Engagement: Danke!"

Auch für ihren stets eifrigen Einsatz, Fördermittelanträge für die Sanierungen "ihrer" sechs Kirchen einzureichen, gab es Worte des Lobes. So sind in all den Jahren Millionenbeträge in die Reparaturarbeiten der Gotteshäuser geflossen.

"Dank dir sind unsere Kirchen in einem sehenswerten Zustand"

Gemeindekirchenratsvorsitzende Annette Rein brachte es in ihrer Abschiedsrede auf den Punkt: "Dank dir sind unsere Kirchen in einem sehenswerten Zustand."

Sie wusste auch zu berichten, dass es seit 100 Jahren keinen Pfarrer mehr in Groß Rodensleben gegeben habe, der die Pfarrstelle so lange inne hatte wie Felcitas Haupt, die mit ihrer kleinen Familie im Dezember 1990 das Pfarrhaus der Gemeinde bezogen hatte. "Nur jener Pfarrer, der hier im März 1913 seinen Dienst beendet hat, war mit 25 Jahren länger da", berichtete Annette Rein als Ergebnis ihrer Recherche. Sie dankte der Diplom-Theologin auch für deren zahlreichen Ideen, die das Gemeindeleben bereichert und belebt hätten.

"Besonders nennenswert ist der Kinderkirchenferienklub, die Aktion des Lebendigen Adventskalenders, der sich in unserem Pfarrbereich bereits in drei Gemeinden großer Beliebtheit erfreut, sowie die alljährlich geführten Kirchen-Fahrradtouren."

Felicitas Haupt hatte bereits angekündigt, dass es auch nach ihrem Umzug die Aktionen weiterhin geben wird. "Die Planung der Fahrradtour wird Dr. Reinhild Lotz aus Hohendodeleben übernehmen." Der Termin für die nächste Tour stehe auch schon fest - am 21. April heißt es wieder kräftig in die Pedale treten. Felicitas Haupt wird übrigens trotz Umzugstress noch einmal am 10. März sowie am Karfreitag Gottesdienst in "ihren" Gemeinden übernehmen.