1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Schützen feiern mit vielen Gästen die neuen Großalsleber Majestäten

Dreitägiges Fest mit Höhepunkten / Blasorchester sorgt für Stimmung Schützen feiern mit vielen Gästen die neuen Großalsleber Majestäten

Von Barbara Ilse 28.08.2012, 03:19

Mit zahlreichen Gästen haben die Großalsleber ein dreitägiges Schützenfest gefeiert. Zu den Höhepunkten zählten die Proklamation der neuen Majestäten am Sonnabend und ein großer Festumzug am Sonntag.

Großalsleben l Ronja ist ein wenig traurig, als ihr die Schützenkette abgenommen wird. "Aber den Orden darf ich ja behalten." Die eine Seite ihrer grünen Weste hängt fünf Zentimeter tiefer wegen des schweren Abzeichens. Aber die Siebenjährige ist ein Jahr lang so stolz auf ihre Würde als Kinderkönig gewesen und zieht nun die Weste immer wieder mit einem Lächeln glatt. "Nun darf ich auch nicht mehr hinter der Fahne gehen", sagt sie, freut sich aber dann mit dem einen Kopf größeren Ian, der "ihre" Kette als neuer Kinderkönig umgehängt bekommt und ebenso fröhlich aus der Wäsche guckt, wie seine kleine Nachbarin, die einen großen Blumenstrauß zur Verabschiedung erhält.

Die alten Könige werden feierlich verabschiedet

Die Proklamation der neuen Schützenkönige ist in Großalsleben jedes Jahr ein großes Ereignis. Viele Gäste haben sich im Schützenzelt eingefunden, um zu erfahren, wer die neuen Würdenträger sind und anschließend zu feiern.

Doch zuerst wurden außer Ronja Müller auch noch Stephan Zoschke, Dennis Unverferth sowie König Jutta und Hartmut Hiller verabschiedet. Bis zum Sonnabend um 19.30 Uhr galt ihre Königswürde und der Umzug, der sie am Sonnabendvormittag abgeholt hat, war für sie alle noch einmal ein großer Höhepunkt. Das Königsfrühstück bei Hillers bildete den festlichen Abschluss dieses Umzugs.

Am Nachmittag wurden dann die neuen Königswürden ausgeschossen: Die neue Schützenkönigin ist Ilse Jürgens, König ist Günter Ehrentraut. Ian Bieneck schoss sich zum neuen Kinderkönig, Jugendkönig wurde Florian Belitz. Als Volkskönig gilt bis zum Schützenfest 2013 Andreas Wilke. Das Schwerterschießen entschied bei den Frauen Marion Kallweit für sich und bei den Männern Richard Schubert. Ihre Namen werden nun für die Ewigkeit in die Klingen eingraviert und bei den Ketten ein neues Glied mit den Namen der neuen Träger hinzugefügt.

So wechselten die schweren Schützenketten ihre Besitzer, Blumensträuße wurden verteilt und die Staßfurter Drei-Mann-Band "Daddys Crew" begann mit ihrem bunten Musikprogramm. Vor dem Zelt waren Kinder und Jugendliche an den Buden und Fahrgeschäften beschäftigt. Ein Imbisswagen und ein Spezialitäten-Planwagen luden zum verspäteten Abendessen.

Der große Schützenausmarsch, bei dem Vertreter von 14 befreundeten Vereinen aus der näheren Umgebung und aus Niedersachsen mitmarschierten, weckte den verschlafenen Ort am Sonntagmorgen. Hier, wie auch am Sonnabend, bildete die Spitze die Schalmeienkapelle Sülldorf. Und wenn die Trommeln und Schalmeien "Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus" spielten, war es kein Wunder, wenn Fenster aufgingen oder Leute fröhlich vor die Tür traten, um den bunten Zug zum Anbringen der Schützenscheiben an den Häusern der neuen Könige zu verfolgen. Bei Liedern wie "Ja, wir san mit \'m Radl da" sang der Zug trotz exaktem Marschschritt geschlossen mit, kam aber gegen die Instrumente nicht an. Die Feuerwehr Großalsleben präsentierte am Zugende stolz ihr neues Feuerwehrfahrzeug.

Beim Schützenfrühstück wurde den Gästen viel Musik geboten

Beim Einmarsch auf dem Schützenplatz konnten die Sülldorfer ihren musikalischen Staffelstab an das Oschersleber Blasorchester abgeben, das dann die fröhliche Umrahmung des Schützenfrühstücks übernahm. Eine Fleischerei servierte die Schlachteplatten für die hungrigen Marschierer und der letzte Tag des Großalsleber Schützenfestes nahm seinen Lauf. Fahrgeschäfte, Imbisse und Zeltwirt machten gute Umsätze und am späten Nachmittag schlossen sich die Planen für dieses Jahr.

Schützenvereinsvorsitzende Ingrid Müller war recht zufrieden mit der Resonanz auf das diesjährige Fest. Aber sie wünscht sich für die Zukunft eine noch bessere Beteiligung an den verschieden Veranstaltungen. Auch die Disko vom Halberstädter DJ Mario am Freitagabend wurde nur von wenigen besucht. Allerdings zeigte sich Ingrid Müller sehr erfreut über die beiden Kaffeenachmittage, die gut angenommen wurden. "Den fleißigen Kuchenbäckerinnen ein Dankeschön für die leckeren Torten und Kuchen ," fügt sie an. Besonders den Sponsoren des Schützenfestes möchte sie auf diesem Wege danken und Petrus für das Wetter - erst Sonntagnachmittag begann es zu regnen.