Bikepark Stadt Oschersleben wartet auf Bewilligung von 400.000 Euro Fördermittel
Zum Bikepark an der Bahnstrecke in Oschersleben gibt es bisher nur Eckpunkte.
Oschersleben
Nach dem jüngsten Beitrag über das Bikepark-Vorhaben in der Hasenkuhle haben sich mehrere Leser in der Redaktion gemeldet. Einige von ihnen wollten gern mehr über das zweite, das städtische Vorhaben erfahren. Das sieht vor, dass auf dem Gelände der ehemaligen Bahntrasse nach Braunschweig ein Bikepark entstehen soll, also eine Fläche für jugendlichen Radsport. Bei dem anderen Projekt handelt es sich um eine Initiative des Stadtratsmitgliedes Gints Metra (FUWG).
Auch bei der jüngsten Sitzung des Rates spielte das Thema eine Rolle. Im Hinblick auf das städtische Vorhaben an der ehemaligen Bahntrasse berichtete Bürgermeister Benjamin Kanngießer, dass es ein laufendes Bauleitverfahren gebe. Konkrete Detailplanungen seien aber noch nicht vorhanden. Die Aussage, dass dort alles zubetoniert werden solle, sei irreführend. Zum einen stecke das Verfahren noch in den Anfängen. Zum anderen sei es nicht Ansinnen der Stadt, alle Flächen zu versiegeln. Stattdessen müsse man überlegen, wie man ökologisch verträglich vorgehen könne.
Ohne Bewilligung keinegenaue Planung
Im Gespräch mit der Volksstimme wies der Bürgermeister darauf hin, dass für den Bikepark an der Bahntrasse Fördermittel beantragt wurden. Die genaue Planung erfolge erst, wenn ein Zuwendungsbescheid vorliege. Den Unterlagen einer Bauausschuss-Sitzung im Oktober des vergangenen Jahres lassen sich zumindest einige weitere Informationen entnehmen.
Dort werden die Gesamtkosten des Projekts mit rund 600 000 Euro veranschlagt. Davon sind 400 000 Euro als Fördermittel beantragt. Für die Stadt würde bei einer Bewilligung dieser Mittel dementsprechend ein Eigenanteil von 200 000 Euro bleiben. Weiter heißt es, dass unter anderem ein Pumptrack entstehen soll Dabei handelt es sich um eine speziell geschaffene Mountainbikestrecke. Laut einer Skizze in den Unterlagen könnte sie etwa 1600 Quadratmeter groß werden.
Pumptrack, BMX-Parcours und Streetball sind geplant
Darüber hinaus ist in der Grafik noch ein zweiter Parcours für BMX-Räder und Skateboards vermerkt. Er ist mit einer Flächenangabe von 260 Quadratmetern versehen. Außerdem ist ein Platz für Streetball vermerkt. Dabei handelt es sich um eine Variante von Basketball.
Zur Erinnerung: Gints Metra möchte gern im Bereich der sogenannten Hasenkuhle einen Bikepark errichten. Dieses Gebiet befindet sich südlich der Rennstrecke An den Sieben Bergen und damit zwischen Oschersleben, Neubrandsleben und der Siedlung Zwölf Apostel. Wie der Landkreis Börde mitteilte, wäre das Vorhaben dort zumindest mit erheblichen Auflagen verbunden.
Unter anderem müsste zunächst eine Ersatzfläche von voraussichtlich 20 Hektar für eine Ersatzaufforstung her. Selbst dann sei eine Genehmigung nicht sicher. Gints Metra hatte gegenüber der Volksstimme mitgeteilt, dass er kein Land für eine Ersatzaufforstung besitze. Er wolle noch einmal das Gespräch mit dem Landkreis suchen.