Beleuchtungsaktion startet am Montag in Oschersleber Autohaus Verkehrswacht kontrolliert Autos und Räder
Die Kreisverkehrswacht Oschersleben im Landkreis Börde bereitet die KfZ-Beleuchtungsaktion vor. Autofahrer sind aufgerufen, die Beleuchtungsanlagen ihrer Fahrzeuge kostenlos auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen.
Oschersleben l Die Betriebe der KfZ-Innung der Kreishandwerkerschaft Oschersleben bieten vom 1. bis 31. Oktober im Landkreis Börde Autofahrern an, kostenlos die Beleuchtungsanlagen ihrer Fahrzeuge überprüfen zu lassen. Unter der Überschrift "Sehen und Gesehen werden" ist die Beleuchtungsaktion ein Gemeinschaftswerk von KfZ-Innung, Kreisverkehrswacht Oschersleben, Landkreis Börde und Polizei.
"Die Bedeutung und die Dringlichkeit der diesjährigen Beleuchtungsaktion werden durch die im vergangenen Jahr ermittelte Mängelquote von mehr als 35 Prozent an den Beleuchtungseinrichtungen der Autos unterstrichen", sagt Klaus Glandien, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Oschersleben im Landkreis Börde. Um auch 2012 mit einer fehlerfreien Beleuchtung am Auto unterwegs zu sein, laden die Verkehrswacht und ihre Partner die Fahrer ein, die kostenlosen Überprüfungen in den KfZ-Meisterbetrieben in Anspruch zu nehmen.
Auftakt der Aktion ist am Montag, 1. Oktober, um 13 Uhr im Oschersleber Autohaus "A2 Autowelt am Motopark" im Gewerbegebiet am Pfefferbach. Als Zeichen einer einwandfrei funktionierenden Beleuchtungsanlage bekommen die Autofahrer einen Aufkleber, den sie an der Windschutzscheibe ihres Fahrzeugs anbringen können.
Doch nicht nur Autofahrer sind aufgerufen, auf eine ohne Fehler arbeitende Beleuchtungsanlage zu achten. "Auch bei Radfahrern ist es gerade in der dunklen Jahreszeit wichtig, dass Strahler und Rücklicht funktionieren", verdeutlicht Glandien. Kürzlich führten die Kreisverkehrswacht und das Revierkommissariat Oschersleben auf dem Parkplatz im Gewerbepark an der Anderslebener Straße eine Verkehrs- sicherheitsaktion durch. Dabei haben die Verkehrswächter angeboten, kostenlos die Beleuchtungen von Fahrrädern zu überprüfen. "Wir wollen dafür sorgen, dass auch die Fahrradfahrer sicher in den Herbst starten", nennt Verkehrswächter Glandien den Hintergrund der Aktion auf dem Parkplatz. Er hatte sich zudem seinen Staßfurter Kollegen Bernd Neumann zum wiederholten Mal mit ins Boot geholt. Dieser hatte seine Technik mitgebracht, um Fahrräder mit einem Code aus Zahlen und Buchstaben zu versehen. Wird das Rad gestohlen und später wieder aufgefunden, kann es anhand des Codes dem Besitzer zugeordnet werden.
Die Oschersleber Polizei hat bereits angekündigt, in den nächsten Tagen verstärkt Autos auf ihre Beleuchtungsanlage hin zu kontrollieren.