Blumenberg feiert 220 Jahre - Der Remkersleber Männerchor wird 150 Jahre alt Vollgepacktes Wochenende - Umzug, Gesang und Dorffest
Die Wahl an diesem Wochenende für einen Ausflug vor die eigene Haustür dürfte schwer fallen: Dorffest in Blumenberg, Umzug in Remkersleben oder Festgottesdienst in Seehausen. Die Volksstimme gibt einen Überblick. Und: Nächstes Wochenende geht es munter weiter.
Stadt Wanzleben - Börde. Zahlreiche Feste stehen bereits heute auf der Tagesordnung in der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben - Börde. Die Redaktion hat die Termine in einer Übersicht zusammengetragen.
HEUTE
- Remkersleben wird heute ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen des Männergesangvereins "Freundschaft" stehen. Mehrere Gastchöre haben sich zu einem abwechslungsreichen Programm angekündigt. Die Feierlichkeiten sollen heute ab 12 Uhr im Festzelt hinter dem Bürgerhaus eröffnet werden. Nach einem kleinen Mittagessen startet um 13 Uhr der Festumzug - angeführt vom Groß Rodensleber Spielmannszug. Um 14.15 Uhr beginnt dann das Festkonzert in der Remkersleber St.-Michael-Kirche. Es singen der Frauenchor und der Männerchor "Liedertafel" aus Klein Wanzleben, der Frauenchor aus Meitzendorf, der Frauenchor aus Eggenstedt/Seehausen, der Gemischte Chor Bördeland aus Hohendodeleben sowie der Männerchor "Eintracht" aus Drackenstedt. Daniela Berner und Michael Märtens werden das bunte Programm aus Liedern abrunden.
- Der Ortsteil Blumenberg feiert heute und morgen seine 220-Jahrfeier. Von 14.30 bis 15.30 Uhr tritt heute auf dem Dorfplatz Clown Benno Fröhlich auf. Bis 17 Uhr ist für alle kleinen Gäste eine Mal- und Bastelstraße mit dem DRK Wanzleben sowie die Eröffnung der Ausstellung "Blumenberg" geplant. Von 15.30 bis 17 Uhr sucht Blumenberg auf der Bühne das Supertalent. Zudem läuft eine Miniplayback-Show (mit dabei sind die "Sweet Devils" des BKK, Schüler der Sekundarschule Langenweddingen, Blumenberger Kinder, Evangelische Tagesgruppe Wanzleben und die "Jump Styler" aus Blumenberg. Ab 19 Uhr beginnt der Einlass für die Abendveranstaltung (kostenpflichtig); Ab 20 bis 1 Uhr ist Tanz für Jung und Alt mit dem Duo "Mission-Down-Under" angesagt, genauso wie ein Auftritt der "Sweet Devils" des Blumenberger Kultur- und Karnevalsvereins. Außerdem ist eine Filmvorführung "Blumenberg im Wandel der Zeit" mit historischen Aufnahmen und Bildern der letzten Jahre geplant.
SONNTAG
Die 220-Jahrfeier in Blumenberg geht weiter. Um 11 Uhr wird der Gedenkstein auf dem Dorfplatz enthüllt. Eine Bronzetafel mit einer Gravur soll an den Gründer des Ortes Graf Alexander Friedrich Georg von der Schulenburg-Blumberg erinnern. Nach ihm wurde auch der Ort Blumenberg benannt. Es wird übrigens zur Feier ein Nachkomme des Grafen erwartet. Bis 14 Uhr gibt es einen musikalischen Frühschoppen mit MTU Wegeleben. Bis 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und der Film "Blumenberg im Wandel der Zeit" wird das Fest ausklingen lassen.
- Einen Festgottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein gibt es am morgigen Sonntag ab 10 Uhr im Saal der Sonne anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Neuapostolischen Kirche in der Gemeinde Seehausen.
Vollgepackt ist übrigens auch schon wieder das nächste Wochenende. Hier die Höhepunkte:
- Die Kellergeister geben am Sonnabend, 25. Juni, beim Rock-Open Air auf dem Seehäuser Schießplatz auch in diesem Jahr wieder ein Live-Konzert. Dazu laden der Heimat- und der Schützenverein Seehausen ein. Einlass auf dem Seehäuser Schießplatz ist ab 16 Uhr, das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten sind ab sofort in Seehausen bei Fernseh-Häusler im Breiten Weg 36 erhältlich. Es werden auch Tickets an der Abendkasse erhältlich sein. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
- In Hohendodeleben gibt es am Sonnabend, 25. Juni, ein Fest zu Ehren des 250. Geburtstags des Dichters Friedrich Matthisson. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Konzert des Magdeburger Fagottquartetts "Die 4 Grobiane" unter der Leitung von Prof. Herwart Schenk in der Hohendodelebener Kirche. Außerdem wird über das Leben und Wirken Friedrich Matthissons berichtet. Im Anschluss an das Konzert wird zu einer Kaffeetafel in die Räume der evangelischen Kirchgemeinde eingeladen.
- Zum großen Kirchenfest im Zuckerdorf Klein Wanzleben anlässlich des Jubiläums "140 Jahre Kirchbau St. Johannis" wird bereits am Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr zu einer Abendandacht im Kirchgarten eingeladen. Um 19 Uhr gibt Jazzorgelspieler Dr. Christian Gabriel aus Nürnberg ein Konzert. Er wird von Solosängerin Elisabeth Tuchmann begleitet. Am Samstag freut sich der Ort auf den Gospelchor der Kirchenpartnergemeinde Melsungen. "Mitglieder des Klein Wanzleber Frauenchores haben bereits zweimal Workshops des Gospelchores besucht und kamen immer voller Begeisterung zurück. Die beiden Kirchengemeinden verbindet schon über 30 Jahre eine freundschaftliche und treue Partnerschaft", berichtet Knut Freese vom Gemeindekirchenrat. Beide Konzerte sind ohne Eintritt. Ab 15.30 Uhr ist ein bunter Nachmittag mit Feuerwehrvorführungen, Kaffee und Kuchen sowie mit einer Bastel- und Spielstraße zu erleben.