1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Oschersleben
  6. >
  7. Windparkbetreiber geben das Kapital für die "Bürgerstiftung für Ausleben"

Aus den Zinserträgen werden Vereine und Projekte der Gemeinde unterstützt Windparkbetreiber geben das Kapital für die "Bürgerstiftung für Ausleben"

Von Gudrun Billowie 26.04.2012, 05:15

Die Stiftungsurkunde für die "Bürgerstiftung Ausleben" ist am Dienstag an den Ausleber Bürgermeister übergeben worden. Von den Zinseinnahmen der Stiftung werden ab dem kommenden Jahr gemeindeeigene Projekte und Vereine unterstützt.

Ausleben l Die Firma SAB Windteam GmbH hat sich der Erzeugung von Windenergie verschrieben und betreibt in der Gemarkung Ausleben Windkraftanlagen. Die Betreiber sind froh über den Standort ihrer Windräder und möchten die Gemeinde daran teilhaben lassen. "Wir arbeiten hier erfolgreich und haben deshalb die ¿Bürgerstiftung für Ausleben\' ins Leben gerufen", sagte Dirk Staats, Geschäftsführer der SAB Windteam GmbH.

Die Stiftung existiert bereits seit dem 27. Februar 2012, aber nach ausreichender Prüfung durch Finanzamt und Landesverwaltungsamt wurde erst am Dienstag die Stiftungsurkunde offiziell übergeben. Der Ausleber Bürgermeister Dietmar Schmidt nahm sie aus den Händen von Dirk Staats entgegen. "Dies ist ein guter Tag für Ausleben", kommentierte Klaus-Dieter Mager, CDU-Fraktionsvorsitzender im Ausleber Gemeinderat, die Urkundenübergabe.

Das Stiftungskapital wird angelegt und die daraus entstehenden Zinserträge werden ausgegeben. Den Verwendungszweck darf der Stifter festlegen. Das Windteam möchte, dass mit der "Bürgerstiftung Ausleben" Vereine und Projekte der Gemeinde unterstützt werden. "Mit der Bürgerstiftung haben wir etwas Weitreichendes geschaffen", konstatierte Dirk Staats.

Ab sofort können Vereine Anträge stellen, und zwar an die Postadresse der Gemeinde, im Bauernwinkel 1. Einmal im Jahr kommen Stiftungsrat und Stiftungsvorstand zusammen und beraten über die Mittelvergabe. "In diesem Jahr vergeben wir noch nichts", sagte Bürgermeister Dietmar Schmidt, "erst ab 2013 werden Vereine und Projekte davon profitieren."

Dietmar Schmidt ist der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, ihm zur Seite stehen Klaus-Dieter Mager, Gilda Pfeiffer, Hartmut Tumowetz und Frank Eggert. Der Stiftungsvorstand ist für vier Jahre eingesetzt und wird unterstützt vom Stiftungsrat. Darin arbeiten Ferdinand Riedel, Jeanette Sandlass und Stefan Busche.

"Wenn wir diese Gegend ¿verspargeln\', dann möchten wir auch etwas zurückgeben."

WindTeam-Geschäftsführer Dirk Staats

Das bisher eingesetzte Stiftungskapital in Höhe von mehreren zehntausend Euro soll noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. "Vielleicht werden wir noch einmal draufsatteln", blickte Dirk Staats in die Zukunft. Doch auch andere seien eingeladen, durch Zustiftungen das Kapital zu erhöhen, so der Bürgermeister. Dadurch erhöhen sich im gleichen Zug die Zinsen und die Unterstützung der Ausleber Vereine kann umfangreicher ausfallen. "Ich denke bei den Zustiftern vor allem an Unternehmen", sagt Dietmar Schmidt, "oder an Menschen, die keine Erben haben und ihr Vermögen der Stiftung vermachen."

"Sie sind der erste Windmüller, der Wort gehalten hat", sagte Klaus-Dieter Mager und dankte Dirk Staats und seinem Team. Für Dirk Staats war das Ehrensache: "Wenn wir diese Gegend ¿verspargeln\', dann möchten wir auch etwas zurückgeben."