Seehäuser SG-Chefin gratuliert Helmut Krah und dessen Schülern / Gestern Gürtelprüfungen 20 Jahre Teakwon-Do in Seehausen
Zum 20-jährigen Bestehen der Seehäuser Teakwon-Do-Gruppe leistete sich die Sportgemeinschaft gestern wieder einmal eine Gürtelprüfung in der heimischen Halle.
Seehausen l Kurz nach der Wende zog es den pensionierten Bundeswehrhauptmann Helmut Krah in die Altmark. Beruflich vorbelastet, hob er bei der Sportgemeinschaft Seehausen eine Teakwon-Do-Gruppe aus der Taufe, die gestern ihr 20-jähriges Bestehen feierte.
Eine Torte und 100 Euro für das Jubiläum
Damit das Feiern nicht nur eine Ansage blieb, überreichten Vereinsvorsitzende Claudia Preuschoff und Kassenwartin Ina Fischer in der Wischelandhalle an das Team eine Torte und 100 Euro, die die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Trainer nach Belieben "auf den Kopf hauen" dürfen. Vorher mussten die Freunde der koreanischen Kampfkunst einigen Schweiß vergießen. Denn für 14 Mädchen und Jungen standen Gürtelprüfungen auf der Tagesordnung, für die sie in den vergangenen Wochen fleißig trainiert hatten. Es war erst die vierte Prüfung dieser Art in der heimischen Halle. Sonst reisen die Sportler zu entsprechenden Veranstaltungen. Entsprechend erfreut waren die Organisatoren auch über jeden Zaungast, der am Sonntag den Weg auf die Tribüne der Sporthalle fand. Als Prüfer war eigens Dr. Holger Gerhards aus Heidelberg angereist.
Die Zuschauer bekamen nicht nur die Bewegungsabläufe und spektakuläre Bruchtests zu sehen, sondern erfuhren von Meister Krah etwas über die Philosophie von Teakwon-Do, der mit dem Kampfsport den Körper, aber eben auch den Geist trainiert sieht und bei dem Verteidigung immer vor dem Angriff steht.