1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Aktiv-Flyer steht vor Veröffentlichung

Osterburg feilt weiter an Tourismusprojekten / Fördermittelgeber senden positive Signale Aktiv-Flyer steht vor Veröffentlichung

Von Nico Maß 24.06.2015, 03:11

Mit Unterstützung von Fördergeldern will die Einheitsgemeinde Osterburg über 2015 hinaus an Tourismusbestrebungen feilen. Zwar steht die Förderzusage noch aus, Bürgermeister Nico Schulz hat bei den Geldgebern aber positive Signale registriert.

Osterburg l Info-Tafeln in den Ortschaften, ein Messestand mit insgesamt elf Roll-ups, Flyer, die über Sehenswertes informieren oder zu Entdeckungstouren durch Stadt und Umgebung einladen - in den zurückliegenden Monaten hat die Einheitsgemeinde Osterburg bereits mehrere Tourismus-Vorhaben in die Tat umgesetzt. Und wenn auch die erste Projektstufe noch nicht abgeschlossen ist, feilten Bürgermeister Nico Schulz und Marketingbeirat bereits Anfang des Jahres an der Fortsetzung. Die soll ein Finanzvolumen von 50000 Euro umfassen, 80 Prozent der Gelder würden dabei aus einem Fördertopf des Landes fließen. Die definitive Zusage dieser Mittel steht zwar noch aus. "Aber die Landesinvestitionsbank hat uns in einem Schreiben mitgeteilt, dass unser Osterburger Projekt dafür ausgewählt wurde, Fördermittel zu erhalten. Das werte ich als ein positives Signal", sagte Nico Schulz.

Wandertouren sollen ausgeschildert werden

Wofür die beantragten Gelder ausgegeben werden sollen, steht längst fest. So ist eine Ausschilderung der in den Info-Flyern beschriebenen Wander-, Rad- und Entdeckungstouren angedacht. Ebenso sollen weitere Info- und Objekttafeln erstellt werden. Nicht zuletzt fassen die Tourismusmacher das Ziel ins Auge, die Internetpräsenz der Einheitsgemeinde weiter zu verbessern und aufzuwerten. Dabei geht es vor allem auch um historische Texte für die einzelnen Orte und Sehenswürdigkeiten.

Während diese Aufgaben derzeit noch Zukunftsmusik sind, haben die Initiatoren des Tourismusprojektes noch konkrete Vorhaben und Anliegen der ersten Projektstufe auf dem Schirm. Dazu zählt beispielsweise die Herausgabe eines sogenannten Aktiv-Flyers, der über Freizeit-, Sport- und Wellnessangebote in der Einheitsgemeinde informiert und nun unmittelbar vor der Veröffentlichung steht.

Eine weitere Maßnahme widmet sich markanten Bauwerken in der Kernstadt und den Dörfern. Sie sollen mit Infotafeln versehen werden, die mit Wissenswertem über das jeweilige Gebäude aufwarten. In der jetzigen Projektstufe werden 20 Bauwerke mit den 60 mal 40 oder 30 mal 40 Zentimeter großen Infoangeboten ausgestattet, darunter befinden sich etwa die Nicolai-Kirche, das Rathaus, das Kreismuseum oder die Bibliothek in Osterburg, die Kirchen Klein Rossau, Krumke und Orpensdorf, der Skulpturenpark Klein Ballerstedt oder der Dequeder Fernsehturm.

Neues Mobiliar für die Stadtinformation

Während für einige Tafeln sämtliche Vorbereitungen bereits erledigt sind, befinde man sich bei anderen noch mitten in den Absprachen mit den entsprechenden Gebäudeeigentümern und der Denkmalschutzbehörde, fasste der mit dem Projekt betraute Ralf Engelkamp vom Kreveser "Atelier offen" den derzeitigen Arbeitsstand zusammen. Engelkamp zeigte sich aber zuversichtlich, dass die Tafeln in diesem Sommer angebracht werden.

Der Schlusspunkt der ersten Projektstufe zielt auf die Stadtinformation. Die räumlichen Bedingungen der im Gebäude der Stadt- und Kreisbibliothek untergebrachten Auskunftsstelle sollen verbessert werden, zudem ist die Anschaffung von neuem Mobiliar angedacht.