Bauernmarkt der Kita Bretsch lockt bei herrlichem Altweibersommer-Wetter viele Besucher an Andrea Dieckmann: "Es war ein riesiger Erfolg"
Mit einem großen Bauernmarkt wurde am Sonnabend der Abschluss der herbstlichen Projektwoche der Kindertagesstätte Bretsch begangen. Bei herrlichem Altweibersommer-Wetter kamen viele Besucher und die Kassen der Anbieter klingelten.
Bretsch l Seit mehr als einer Woche gab es in der Tagesstätte "Am Räuberberg" fast kein anderes Thema als den Bauermarkt. Eine solch große Veranstaltung will schließlich bestens vorbereitet sein. Kein Problem für das engagierte Team aus Erzieherinnen, Kita-Förderverein, Eltern, die anderen Beteiligten - und natürlich nicht zu vergessen die Mädchen und Jungen der Kita selbst. Auch sie waren sehr fleißig beim Zubereiten von Marmeladen und Konfitüren, Basteln von Deko-Gegenständen und Anfertigen von kleinen Gestecken aus herbstlichen Naturmaterialien und Blumen.
Basteleien und Gestecke finden reißenden Absatz
Gerade die Basteleien, die sie unter Anleitung der Erzieherinnen anfertigten, waren beim Bauernmarkt besonders begehrt. "Die Nachfrage war riesig und am späteren Vormittag war das meiste dann auch schon vergriffen", freut sich Kita-Leiterin Dörte Schulze. "Die Renner waren die aus Sperrholz angefertigten und bemalten Drachen und Igel", ergänzt Erzieherin Bianka Heferkerl.
Wie es sich für einen Bauernmarkt gehört, gab es noch vieles mehr. So konnten sich die Besucher mit vielem versorgen, was regionale Landwirtschaft und Gartenbau so hergeben. Kita- und Förderverein betrieben selbst einen Verkaufsstand mit frischem Obst und Gemüse, selbstgemachten Konserven und den bereits eingangs erwähnten, frischen Brotaufstrichen und selbstgebackenem Brot. Dazu gab es verschiedene Sorten Wurst und Fleischkonserven sowie Honig von Anbietern aus den Dörfern der Altmärkischen Höhe. Mit einer Auswahl frischer Produkte aus dem Hofladen war die Jugendhilfe des Sozialtherapeutischen Zentrums Gut Priemern mit vor Ort. Das ganze machte Hunger und es gab viele Gelegenheiten, diesen gleich zu stillen. Förderverein und Eltern boten unter anderem Kartoffelsuppe mit "Räuberlaibchen", Pellkartoffeln mit Quark und vieles anderem mehr an. Deftiges vom Grill sowie Kaffee und Kuchen rundeten das Angebot ab. Groß und Klein langten kräftig zu. So viel zum Kulinarischen.
Auch sonst hatte das Fest viel zu bieten - vor allem für die Kinder. So gab es Tiere zu bestaunen und zu streicheln. Züchter Otto Schulze aus Priemern hatte Kaninchen unterschiedlicher Rassen mitgebracht.
Dietrich Lüders lässt die Rassetauben fliegen
Sascha Wunderlich war wieder mit Ponys aus eigener Zucht angereist und nicht zuletzt hatte Dietrich Lüders aus Stapel ine Schar Tauben "im Gepäck". Als Höhepunkt wurden die Rassevögel gegen Mittag fliegen gelassen. Sogar Schildkröten gab es zu sehen. Verschiedene weitere Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten ließen Langeweile gar nicht erst aufkommen. So gab es viele Preise beim Glücksrad zu gewinnen, die Gelegenheit, sich schminken lassen und vieles mehr. Die Beteiligten machten zufriedene Gesichter.
Der Kita-Förderverein, der maßgeblich in die Organisation eingebunden war, zog eine sehr positive Bilanz. "Es war ein riesiger Erfolg. Besonders erfreulich finde ich, dass auch viele Gäste von außerhalb gekommen sind", freute sich die Vorsitzende Andrea Dieckmann. Unter anderem kamen Besucher von den Kitas bzw. deren Fördervereinen aus Seehausen, Beuster und Kossebau. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Altmärkische Höhe, Bernd Prange, stattete dem Bauernmarkt einen Besuch ab und zeigte sich angetan von der Veranstaltung. "Ein großes Lob an alle Beteiligten", meinte er.
Gegen Ende des Marktreibens gab es noch eine Überraschung für den Förderverein. Andrea Dieckmann nahm eine Spende für das Projekt Verkehrsgarten entgegen. Es gab einen Scheck über 100 Euro vom Landwirtschaftsbetrieb Born aus Gagel - überreicht von Cornelia Born (siehe Foto oben links). Sascha Wunderlich vom Vorstand der Kita-Fördereins möchte sich im Namen des ganzen Vereins auf diesem Wege bei den Ausstellern, dem Kita-Team, dem Kuratorium und den beteiligten Eltern bedanken. Sie alle hätten zu dem Erfolg beigetragen.