Helga und Siegfried Scholz aus Seehausen feiern goldene Hochzeit Bei einer Tanzveranstaltung im "Haus der Werktätigen" sprang der Funke über
Seehausen (apu). Seit 50 Jahren glücklich verheiratet sind Helga und Siegfried Scholz aus Seehausen. Ihre goldene Hochzeit feierte das Ehepaar am Sonnabend in einem Kreis von Angehörigen, Freunden und Bekannten im DRK-Mehrgenerationenhaus. Die neu ausgebauten Räumlichkeiten in der Einrichtung erlauben auch größere Feierlichkeiten. Dafür, dass es der stattlichen Gesellschaft an nichts mangelte, sorgte Marlies Duffe gemeinsam mit weiteren Mitarbeiterinnen.
Helga und Siegfried Scholz teilen miteinander das Schicksal der Vertreibung zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Sie kam als Kind aus Pommern und er aus Schlesien in die Altmark. Doch ob es Zufall oder Fügung war, dass sich beide später kennenlernten, das zu beurteilen, wird wohl Glaubens- beziehungsweise Ansichtssache bleiben. "Ich bin in Grieben bei Tangerhütte groß geworden, meine Frau in Groß Garz", so Siegfried Scholz. Er schlug nach der Schulausbildung die Polizei-Berufslaufbahn ein. Als Jungpolizist wurde der Griebener von Tangerhütte nach Seehausen versetzt. "Auf der Straße begegnete ich zum ersten Mal meiner späteren Frau Helga. So richtig gefunkt hat es zwischen uns aber erst, als wir uns etwas später bei einer Tanzveranstaltung im ehemaligen Haus der Werktätigen in Seehausen näher kennenlernten", erinnert sich der 72-Jährige. Das war 1959. Den Bund der Ehe besiegelte das Paar am 22. Juli 1961 in Tangerhütte.
Es dauerte nicht lange und es stellte sich Nachwuchs ein. 1963 erblickte Tochter Angelika das Licht der Welt. Es folgten Sohn Hagen (1964) und Tochter Britta (1967). Sechs Enkelkinder gehören mittlerweile zur weiteren Nachkommenschaft der Eheleute. "Wir haben viele Höhen und Tiefen gemeistert und sind bis heute zufrieden und glücklich", resümiert Siegfried Scholz, der der Volksstimme am Sonnabend mehr oder weniger allein als Gesprächspartner zur Verfügung stand.
Der Grund dafür lag in der Mitgliedschaft seiner Frau Helga (71) in der Gymnastikgruppe I der Sportgemeinschaft Seehausen. Die Frauen bewiesen anlässlich der Feier einmal mehr, dass sie nicht nur fit, sondern auch für manchen Spaß zu haben sind. Helga Scholz wirkte dabei nicht persönlich mit, aber ganz ohne sie ging es zumindest organisatorisch nicht. In historische Waschweiber-Kostüme gehüllt, trugen Helgas langjährige Freundinnen ein humorvolles Liederprogramm vor und sorgten so für tolle Stimmung. Noch einen drauf setzte Edelgard Korbaniak von der Gymnastikgruppe in der Rolle eines "Spritis". Bereits zuvor hatte eine kleine Abordnung des Seehäuser Carnevals Clubs mit einem lustigen Musik-und Sketschprogramm die Stimmung angeheizt.