Chor feiert Jubiläum mit einem Festkonzert
Seit fünf Jahren gibt es am Gymnasium einen Chor, der aus Seehäuser und Osterburger Sängern besteht. Mitglieder und Freunde der Singegemeinschaft feierten das Jubiläum am Wochenende mit einem Festkonzert.
Osterburg l Mit dem Kanon "Singen macht Spaß" zogen am Sonnabend knapp 60 Mitglieder des Schulchores des Markgraf-Albrecht-Gymnasiums in die Aula der Schule. Dort hatte inzwischen das Publikum Platz genommen, das der Einladung der Schule und ihres Freundeskreises zum Festkonzert anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Singegemeinschaft gefolgt war. Es waren vorwiegend Eltern, Großeltern, Mitglieder des Freundeskreises, Vertreter anderer Chöre und Ehrengäste wie der Präsident des Landeschorverbandes Schsen-Anhalt, Reiner Schomburg, die vom stellvertretenden Schulleiter Andreas Schulz begrüßt wurden. Der Schulchor ist Mitglied im Chorkreis Altmark und im Landesverband.
Es war eine ausgesprochen reife Leistung, die die jungen Sängerinnen und Sänger unter Leitung der beiden Musiklehrer Lothar und Korinna Klein zu Gehör brachten. Das Arrangement der Stimmen und Instrumente war beeindruckend. Auf internationale Volkslieder wie "An den Fluss", "Singa", "Somebody \'s knocking" und das deutsche Lied vom Kuckuck folgten interessante Bearbeitungen solcher Stücke wie Reinhard Meys "Über den Wolken" oder "I have a dream" von ABBA. Bei letzterem und anderen Gesangsstücken wurde der Chor, auch in Kammerbesetzung, von Tabiha Harzer am Klavier begleitet. Lieder wie "Neue Brücken" und "Hungriges Herz" wurden nur von Mädchenstimmen mit viel Gefühl vorgetragen. Ein wahrer Ohrenschmaus war auch der bekannte Song "Conquest of Paradise", der den Chor wieder vereinigte. Und schließlich: Mit "Time to say Goodbye" erklang das Abschlusslied.
Minutenlanger Beifall und stehende Ovation belohnten den Chor für das gut 90-minütige Festprogramm, das von Janne Preis und Julia Steinke moderiert wurde. Das Ehepaar Klein bedankte sich bei den Sängerinnen und Sängern für ihre Disziplin und ihr Verantwortungsgefühl bei den Proben, wobei es nicht immer einfach gewesen sei, beide Chorteile aus Osterburg und Seehausen zu führen. Hierbei hätten auch Eltern verständnisvoll Transportaufgaben übernommen, wofür ihnen zu danken sei, so Korinna Klein. Der Chor hat derzeit 74 Mitglieder, davon 53 in Osterburg. Höchstens fünfmal im Jahr könne man zusammen proben.
Einen Blumenstrauß gab es für Elke Osterloth aus Erxleben, die den Grundschulchor in Seehausen leitet, von dem gut vorbereiteter Nachwuchs zum MAG-Chor übertritt. Verbandspräsident Schomburg, der eine Reihe von Chormitgliedern für ihre fünfjährige Mitgliedschaft auszeichnete, gab zu verstehen, dass es den Chor sehr wahrscheinlich nicht gäbe, "wenn wir in Lothar und Korinna Klein nicht solche guten und engagierten Musiklehrer hätten. Aber auch die Schulleitung hat Anteil daran, dass der Chor so erfolgreich existieren kann".
Für einige Sänger avancierte das Wochenende aber nicht nur zur Jubiläumsfeier. Sondern auch zum Abschied vom Chor. Sie wechseln an andere Bildungseinrichtungen.