1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Eine Insel der Literatur im Krumker Park

Seit zwei Jahren lädt die kleine Parkbibliothek zum Lesen, Leihen und Verweilen ein Eine Insel der Literatur im Krumker Park

Von Thomas Butzek 16.08.2012, 03:24

Seit zwei Jahren lohnt sich auch für Bücherwürmer der Besuch im Krumker Park, dank der kleinen Parkbibliothek im Steinkabinett.

Krumke l Nicht ganz ohne Stolz schlägt Anette Bütow, die Leiterin der Osterburger Stadt- und Kreisbibliothek, das Gästebuch der Parkbibliothek in Krumke auf. Denn zahlreiche Kommentare darin legen ein positives Zeugnis über den Erfolg dieses Projekts der Kreisbibliothek ab. Der erste Kommentar liegt inzwischen schon über zwei Jahre zurück und wurde am 20. Juni 2010 in das Buch geschrieben. Es war kurz nach der Eröffnung.

"Ich hatte von einer Parkbibliothek im Kölner Stadtpark gelesen und war von der Idee begeistert", erinnert sich Anette Bütow. Nach einem Gespräch mit Antje Spillner, der die Verwaltung der Liegenschaften im Krumker Park unterliegen, war der Entschluss schnell gefasst, im Steinkabinett, das 2006 aufwändig saniert und bis zum Umzug ins Kavaliershaus als Gartenträumeladen diente, eine kleine Parkbibliothek einzurichten. "Das Mobiliar war eigens auf den Raum zugeschnitten worden und konnte somit weiter genutzt werden", sagte Antje Spillner.

Das Konzept der Parkbibliothek ist genauso simpel wie effizient. Jeder Besucher des Schlossparks kann von Mai bis September während der Zeit von 8 bis 16 Uhr in die Bibliothek kommen und sich ein Buch seiner Wahl mitnehmen. "Die Rückgabe und auch die Nutzung im allgemeinen basiert auf gegenseitigem Vertrauen. Die Bücher, die wir hier anbieten, sind meist Schenkungen oder ausgelesene Exemplare aus der Kreisbibliothek", erklärt Bütow. Somit entsteht auch kein finanzieller Aufwand für die Parkbibliothek. "Es funktioniert ausgesprochen gut, manchmal bekommen wir sogar mehr Bücher zurück als ausgeliehen wurden", sagt die Leiterin.

Neben den Büchern sind auch Schautafeln mit Informationen über den historischen Schlosspark und die altmärkische Buchsbaumtradition im Steinkabinett zu finden.

Und damit die Besucher sich zusätzlich über touristische Angebote informieren können, legen die Mitarbeiter der Bibliothek in ihrer Doppelfunktion als Stadtinfoleute immer wieder zahlreiche Materialien dort aus. "Seitdem ich das letzte Mal hier war, sind schon wieder fast alle Prospekte vergriffen", sagt Anette Bütow, während sie den Tresen mit neuen Heftchen bestückt.

Dort kommt auch wieder das kleine Gästebuch zum Vorschein, welches sie immer wieder gerne aufschlägt und die lieben Kommentare und Geschichten von den Besuchern und Urlaubern liest, denen die Parkbibliothek den Aufenthalt in Krumke verschönert hat.