1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. "Einsatzfähigkeit am wichtigsten"

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lückstedt "Einsatzfähigkeit am wichtigsten"

24.01.2012, 04:21

Lückstedt (ama) l Wehrleiter Karsten Noffke begann die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lückstedt am Sonnabend mit einer Schweigeminute für die verstorbenen Kameraden Hermann Garlipp und Patrick Hemstedt. Hemstedt war Mitglied der Jugendwehr und verunglückte 17-jährig bei einem Verkehrsunfall.

"Wir müssen noch näher zusammenrücken", machte Noffke deutlich. Erfreulich sei für ihn die gute Verbindung zu Kossebau, so könne tagsüber voller Einsatz gewährleistet werden. In Sachen Technik machten die Lückstedter einen Schritt nach vorn. Drei Handsprechfunkgeräte sind dazugekommen. In puncto Atemschutz- und Digitalfunkausbildung haben die Kameraden ebenfalls nachgelegt. Als positiv wertete Noffke außerdem, dass sich Jens Rozynek für eine Bekleidungskammer engagiert, in der Uniformen landen, die nicht mehr passen oder Kameraden gehörten, die weggezogen sind. Auf diese Weise können andere davon profitieren. Bedauernd merkte er an, dass aus dem Bretscher Gerätehaus ein Spreizer entwendet wurde.

Für die Lückstedter war 2011 ein einsatzreiches Jahr. Zu einem Verkehrsunfall zwischen Heiligenfelde und Kossebau rückte die Feuerwehr am 18. Januar aus. Eine Frau war auf glatter Fahrbahn ins Rutschen geraten, und der Airbag hatte nicht ausgelöst. Die Lückstedter und Kossebauer Kameraden arbeiteten Hand in Hand, die Frau wurde mit einem Hubschrauber in die Klinik gebracht. Zur Freude der Einsatzkräfte geht es ihr wieder gut.

Unfall mit Betroffenem aus den eigenen Reihen

Am 8. April unternahm die Lückstedter Feuerwehr eine Evakuierungsübung mit simuliertem Fettbrand im Lückstedter Mädchenheim. Am 24. Mai fuhren die Brandbekämpfer zu einem Verkehrsunfall zwischen Lückstedt und Gagel, bei dem jede Hilfe für den Betroffenen Hemstedt zu spät kam (Volksstimme berichtete).

Noffke schloss seine Bilanz mit einem Dank an den stellvertretenden Wehrleiter Jens-Uwe Pickert, der die Pumpe für die Reinigung des Löschteiches zur Verfügung gestellt hatte. In ihrem Bericht blickten anschließend Jugendwartin Jessica Ahrens und ihre Schützlinge auf viele Erfolge zurück: 1. Platz bei den Stadtmeisterschaften in Dequede, 2. Platz im Zeltlager in Werben, 1. Platz Abschlussmarsch in Lückstedt. Im Dezember freuten sich alle über T-Shirts vom Sponsor Volksbank.

Bürgermeister Bernd Prange lobte die Arbeit der Feuerwehr und erklärte: "Solange wir noch sechs Kameraden am Tisch haben, lassen wir uns die Feuerwehr nicht kaputtreden." Es sei nicht das Wichtigste, Erster bei Wettkämpfen zu sein, sondern im Ernstfall handeln zu können. Im Einsatz habe immer die Gesundheit Priorität.

Abschließend wies Karsten Noffke auf das 120-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Lückstedt hin. Das runde Jubiläum soll am 14. April gefeiert werden. Auch die Nachbarn in Kossebau haben 2012 ihren 120. Feuerwehrgeburtstag. Wünschenswert wäre für Noffke ein gemeinsames Fest.

Zum Abschluss der Sitzung ehrte er Kameraden für langjährige Mitgliedschaft. Für zehn Jahre: Jessica Ahrens, Robert Falke, Philipp Bethge; für 20 Jahre: Torsten Behrens; für 30 Jahre: Andreas Pickert; für 40 Jahre: Friedrich Schulze. Philipp Bethge wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.