1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Frauen übernehmen das Kommando

Weiberfastnacht Frauen übernehmen das Kommando

Weiberfastnacht! Zwölf Frauen der Osterburger Carnevalsgesellschaft (OCG) übernahmen am Donnerstag die Regie in der Lindensporthalle.

Von Frank Schmarsow 09.02.2018, 23:01

Osterburg l Prinzessin Rosi von der flinken Kette sprach schon zu Beginn der Fastnacht Tacheles: „Männer, euch geht’s heute an den Kragen.“ Die Majestät beließ es nicht bei der von einem dreifachen „Frauen allemoal!“ begleitete Drohung. Mit ihrer Schere war sie während des ganzen Abends auf der Fahndung nach Schlipps-Trägern.

Sonst schunkelten die Damen nach Herzenslust zu karnevalistischen Gassenhauern und verfolgten die Auftritte der Tanzbienchen (erste Rakete), der Biesemäuschen sowie der Diskospatzen mit neuen Tänzen. Die holde Weiblichkeit im Saal genoss die Überraschungsdarbietung von vier weiblichen Angehörigen der Familie von „Tante Liesbeth“ – Suzann, Melina, Ina und Manuela – die unter den Fittichen von Andrea Dupke-Botzelmann und Nicole Nuss einen Tanz zu Tantchens Geburtstag auf die Bühne brachten.

Nach Büttenrednern hatten sich die Organisatorinnen der Weiberfastnacht auswärts umgesehen. Johann Mewes, der im Fernseh(un)wesen von Dieter Bohlen bis zum Dschungelcamp stöberte („Im Fernsehen kommt nur noch Schrott“), war in Breese bei Wittenberge ausfindig gemacht worden. Karin Deutsch aus Ballerstedt plauderte mit deftigen Plattitüden aus ihrem ehelichen Schlafzimmer und vom Schinner Karneval borgten sich die Biesestädterinnen Bianca Zierau aus, die launig über die Eigenheiten von Männern und Frauen beim Autofahren und Betanken ihrer fahrbaren Untersätze philosophierte. Logisch, dass die Männer dabei ihr Fett weg bekamen. „Schinne et levt!“ Mit der OCG-Percussion „Bassbombass“ kam wieder Hausgemachtes auf die Bühne. Mit Donnern auf die blechfässer brachten die Trommler um Carolin Winkel den Hallenboden zum Beben. Hier wurde Schwerstarbeit geleistet. Und wie die Tänzerinnen kamen auch die Schlagzeuger nicht ohne Zugabe davon. Ihnen zu Ehren wurde vom Publikum die zweite Rakete gestartet. Sehenswert war auch das sehr wandlungsfähige Männerballett – die Akteure begannen als Putzfrauen und endeten als Bodybuilder. Nach dem gelungenen Programm tanzen die närrischen Weiber bis weit in die Nacht hinein.