Feierliche Einweihung der erneuerten Ortsverbindungsstraße zwischen Groß Garz und Haverland Gerke: "Jetzt sind wir wirklich zufrieden"
Der Montag war für die Einwohner von Haverland ein ganz besonderer Tag. Sie nahmen die neu ausgebaute Verbindungsstraße zwischen ihrem Ort und Groß Garz in Besitz.
Groß Garz/Haverland. Die Zeiten, in denen sich die Haverländer darüber ärgern mussten, dass ihr Ort weder von Schul- noch von Linienbussen angefahren wurden, sind nun endgültig vorbei. Dass Haverland in den zurückliegenden Jahren ein weißer Fleck auf der Landkarte des ÖPNV war, lag einerseits daran, dass es in dem Ort keine Buswendeschleife gab, vor allem aber auch am schlechten Zustand der Verbindungsstraße von Groß Garz nach Haverland - dem einzigen Zubringer in den Ort. Die Kopfsteinpiste war stark abschüssig und uneben, so dass Busse nicht selten aufsetzten und beschädigt wurden. Die Busunternehmen lehnten die Anfahrt bis Haverland ab. So mussten ÖPNV-Nutzer und auch Schulkinder den knapp zwei Kilometer weiten Fußweg bis in die damalige Stammgemeinde Groß Garz in Kauf nehmen.
Im Jahr 2009 hatte der damalige Verwaltungsleiter Reinhard Schwarz gegenüber Einwohnern aus Haverland das Versprechen gegeben, dass er sich für eine Lösung dieses Problems einsetzen würde. Gemeinsam mit der damals noch eigenständigen Gemeinde Groß Garz wurde zunächst der Bau einer Buswendeschleife unter Inanspruchnahme von Fördermitteln auf den Weg gebracht und gleichzeitig Kontakt mit dem Landkreis Stendal aufgenommen, der für die Ortsverbindungsstraße zuständig ist.
Die Buswendeschleife wurde bereits im vergangenen Jahr fertiggestellt. "Damit wurde schließlich auch der Landkreis in die Pflicht genommen. Wir freuen uns, dass es uns trotz sehr angespannter Haushaltslage gelungen ist, die insgesamt 63000 Euro für die Straßenbaumaßnahme zusammenzubekommen. Jetzt können alle Busse wieder problemlos bis nach Haverland fahren", so Annemarie Teil, Beigeordnete des Landrates gestern in ihrer Ansprache zur feierlichen Eröffnung der Straße. Neben Reinhard Schwarz habe sich auch die Gemeinde Zehrental, allen voran Bürgermeister Uwe Seifert, für die Baumaßnahme stark gemacht. Der Straßenbelag ist auf einer Länge von 237 Metern erneuert worden. Die Ausbaubreite beträgt 3,80 Meter.
Zur Einweihung der Straße war eine ansehnliche Abordnung der Grundschule Groß Garz erschienen. Einige Kinder hatten die ehrenvolle Aufgabe, das Absperrband zu durchschneiden und die Straße somit symbolisch für den Verkehr freizugeben. "Für die Haverländer ist die erneuerte Straße wie eine Autobahn. Aber wir wissen auch um die Anstrengungen des Kreises", so Schwarz in seiner kurzen Rede. Er bedankte sich beim Landkreis, insbesondere bei Annemarie Theil. Auch Bürgermeister Seifert beglückwünschte die Haverländer zu ihrer neuen Straße. "Aber wir wollen hoffen, dass auf der neuen Piste nicht gerast wird und nicht irgendwann Verletzte oder gar Tote zu beklagen sind", so Seifert.
Marion Gerke hatte sich seinerzeit besonders intensiv für die zeitgemäße infrastrukturelle Anbindung ihres Ortsteils an die Stammgemeinde Groß Garz stark gemacht. "Jetzt sind wir wirklich zufrieden", freute sich die Haverländerin am Montag und überreichte Annemarie Theil einen Blumenstrauß als Dankeschön.
Die Delegation der Grundschule erfreute die Anwesenden noch mit einem kleinen Liederprogramm.