1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Osterburg
  6. >
  7. Häscher jagen das "wasserscheue Gesindel"

Neptunfest im Seehäuser Waldbad lockt bei schönstem Sommerwetter viele Besucher an Häscher jagen das "wasserscheue Gesindel"

Von Andreas Puls 06.08.2012, 05:24

Bei schönstem Sommerwetter lockte das Neptunfest am Sonnabend viele Besucher ins Seehäuser Waldbad. Auf den Meeresherrscher und sein Gefolge wartete eine Menge Arbeit.

Seehausen l Seehausens Bürgermeister Ewald Duffe eröffnete das Neptunfest. Er verwies darauf, dass das Waldbad im kommenden Jahr bereits 75 Jahre alt wird. Leider werde es immer schwieriger für die Hansestadt, die finanziellen Mittel für den Erhalt der Einrichtung aufzubringen. Duffe warb dafür, dem kürzlich gegründeten Förderverein für das Seehäuser Waldbad beizutreten.

Ebenfalls zur Eröffnung stellte Schwimmmeistergehilfin Martina Peters das Programm zum Neptunfest vor. Eine Menge Spiele zu Wasser und zu Land gab es, bei denen vor allem Kinder auf ihre Kosten kamen; dazu einige Attraktionen. Unter anderem war die Feuerwehr Seehausen mit ihrem neuen Löschfahrzeug vor Ort und sorgte mit der großen Wasserkanone für die großflächige Beregnung der großen Rutsche im Wasser - ein Riesenspaß für die Badegäste. Auch die Jugendwehr war wieder mit Spielangeboten vor Ort.

Begehrt waren die Wasserwettkämpfe, darunter das bewährte Reifenschwimmen, bei dem die Teilnehmer jeweils einen großen Gummireifen möglichst schnell durchs Schwimmbecken befördern mussten. Besonders viele Kinder und Jugendliche beteiligten sich am "Arschbomben-Wettstreit". Für die ganz kleinen Kinder gab es Kegel- und Wurfspiele.

Höhepunkt beim Waldbadfest war natürlich der Besuch von Neptun (Ralf Günther) und seinem Gefolge. "Blubb, blubb, blubb!", begrüßte der Herrscher der Meere die Landratten und das "wasserscheue Gesindel" über die Lautsprecheranlage. Martina Peters übersetzte: "Ich bin hier, um einige von euch in mein Reich aufzunehmen." Und los ging es. Neptuns Häscher konnten es kaum erwarten, sich auf die Jagd nach Taufunwilligen zu machen. So nahmen die Prozeduren ihren gewohnten Lauf: ärztliche Untersuchung, Einseifen, Rasur, Kostprobe des Neptuntranks, eine unsanfte Dusche mit kaltem Wasser aus dem Eimer und ein kräftiger Stoß ins Becken. Natürlich wurden auch die neuen Namen verkündet. So heißen Anna-Lena Bölling nun "Quasselnde Qualle", Philipp Bölling "Kalkige Koralle", Laszlo Olah "Flachsige Flunder" und so weiter. Insgesamt nahm Neptun 15 Badegäste in sein Reich auf. Am späteren Nachmittag gab es eine Siegerehrung, bei der die Täuflinge auch ihre Namensurkunden erhielten.

Das Geschehen beim Neptunfest wurde von Enrico Lange, Vorstandsmitglied des Fördervereins Waldbad Seehausen, auf Bild und Video festgehalten. "Wir haben seit kurzem eine Facebook-Seite und siehe da, es sind bereits 500 Mitglieder angemeldet und es wird fleißig kommuniziert. Einige Eindrücke vom heutigen Neptunfest werden nachher gleich aktuell reingestellt."